Ortschaftsrat
Fragen von EinwohnerInnen:
Mitglieder der Tischtennisgruppe Windenreute wollten wissen, warum ihnen der Mietvertrag für die Nutzung der Sporthalle nach über 30 Jahren Nutzung gekündigt wurde. Sie wurden belehrt, dass vertragliche Inhalte nicht öffentlich besprochen werden dürfen. Dies sei allein die Entscheidung der Verwaltung und auch der Ortschaftsrat habe hier kein Entscheidungsrecht.
Tagesordnungspunkt Gestaltung Ortsmitte und Verkehrsberuhigung:
Das Bürgerforum Ortsentwicklung Windenreute stellte mit einer Präsentation seine Ideen für eine ansprechendere Gestaltung der Flächen rund um die Schule vor. Diese betreffen auch zusätzliche Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.
Herr Kretschmer vom Fachbereich 3 stellte anschließend 2 Planungsvarianten für die Einrichtung einer verkehrsberuhigten Zone (Spielstraße) in der Lindenbergstraße vor. Der Ortschaftsrat beschloss einstimmig die Variante 1. Diese sieht eine Verlegung und Umgestaltung der Bushaltestelle vor, sodass in deren Bereich eine Verengung der Straße auf eine Spurbreite entsteht. Das Buswartehäuschen wird ebenfalls an die Straße verlegt.
Der Ausgang des Fußweges entlang des Wannenbaches wird erweitert, damit die Überquerung der Straße sicherer wird.
Vorbehaltlich der dann noch zur Verfügung stehenden Geldmittel, kann die Fläche vor dem Treppenaufgang zur Schule mit Sitzgelegenheiten, wie vom Bürgerforum gewünscht, attraktiver gestaltet werden. Die Verlegung des Brunnens auf die freiwerdende Fläche wird ebenfalls geprüft.
Herr Kretschmer stellte auch in Aussicht, dass OB Schlatterer demnächst zu einem weiteren Gespräch einladen wird und drängende Planungen für Windenreute vorstellen möchte.
Siehe auch Bericht der Badischen Zeitung vom 9. Mai