Aktivitäten

Gesamtschau der wichtigsten Aktivitäten

Jahr 2024

Rückblick

 

April 2024

Windenreute – Ein Dorf engagiert sich

07.04.

Informationsveranstaltung

Windenreute – Ein Dorf engagiert sich

Bei sommerlichen Temperaturen hatte das Bürgerforum Windenreute am 07.04.2024 zu seiner zweiten Informationsveranstaltung eingeladen. Jens Höhne als Sprecher des Bürgerforums legte in seinen einführenden Worten besonderen Wert darauf, dass das Forum nun schon über 10 Jahre auch mit dem großen Engagement seiner Mitglieder wichtige Impulse zur Weiterentwicklung von Windenreute gegeben hat. Durch eine Änderung der Geschäftsordnung der Stadt Emmendingen kommt es per Juni 2024 zur Abschaffung des Bürgerforums. Die heutige Veranstaltung soll nun wichtige Impulse für eine mögliche Weiterarbeit des Forums geben. Die Rückmeldung der Bürger ist gefragt, eine rege Diskussion ist gewünscht, gerne auch eine zukünftige Mitarbeit oder auch nur das Interesse an einer Aufnahme in den Verteiler für regelmäßige Informationen.

Zwangslos und auch im gewünschten direkten Kontakt war der Informationsfluss über die unterschiedlichsten Themen, die das Zusammenleben im Dorf betreffen, möglich. Quasi als fachliches Bindeglied zwischen den Anforderungen aus der Bürgerschaft und einer möglichen Umsetzung in Zusammenarbeit mit den regionalen Ämtern präsentierten sich die einzelnen Arbeitsgruppen mit ihren Themen.

Interessant war das Erleben, wie sich die große Politik auf dörflicher Ebene widerspiegelt. Beispielhaft sei dazu das Thema der Geschwindigkeitsbegrenzung im Dorf zu erwähnen. Letztlich ein Thema, dass alle betrifft und immer wieder Diskussionsbedarf hat. Die Möglichkeit Vorschläge dazu und auch zu anderen Verkehrsthemen zu machen, wurde rege genutzt.

Auch bei der Arbeitsgruppe Bauen ist die fachliche Kompetenz der Gruppenmitglieder hervorzuheben. Erworben wurde diese auch im Zusammenhang mit der geplanten Bebauung des Baugebietes Saulache. Exemplarisch wurde dieses Thema auch dazu genutzt darzulegen, wie sich ein Bürgerforum legitimiert, also auf welcher Basis eine politische Partizipation möglich ist. Gegenstand vielfältiger Diskussion sind auch immer wieder die Bebauungen mit Baukörpern ohne Dach, also die Frage, ob diese Art von Bebauung zum dörflichen Charakter von Windenreute passt.

Die Arbeitsgruppe Wannenbach arbeitet mit viel Engagement für eine Verbesserung des dortigen Hochwasserschutzes. Eine dichte Bebauung, eine teilweise Verdolung und steigende extreme Wetterlagen schaffen eine komplexe Gemengelage. Schwierig scheint dabei auch die Beteiligung vieler Stellen, die nicht unbedingt immer optimal zusammenarbeiten. Ein besonderes Anliegen der Arbeitsgruppe ist dabei die Erarbeitung einer Gesamtkonzeption, die nicht nur Teilbereiche betrachtet, sondern den Fokus sowohl auf Hochwasserschutz wie auch auf eine ökologische Aufwertung hat. Dieses Vorgehen würde insgesamt zu einer Verbesserung des Lebensumfeldes in Windenreute führen.

9,3 Mio. Streuobstbäume gibt es in Baden-Württemberg, als jeder zweite Obstbaum. Die Arbeitsgruppe Natur hat sich dem Erhalt und somit der Pflege der dörflichen Streuobstwiesen verschrieben. Somit ist diese Gruppe als einzige nicht auf eine Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden angewiesen, sondern hat mögliche Verbesserungen selbst in der Hand. Überzeugungsarbeit zum Pflanzen eines Quittenbaums in privaten Gärten, wie auch die Schaffung eines Angebots zum Schneiden von vernachlässigten Obstwiesen im Rahmen von Lernprojekten stehen hier als Ansatzpunkte für mögliche zukünftige Maßnahmen.

Eine weitere Arbeitsgruppe befasst sich mit der Verbesserung der in die Jahre gekommenen Turnhalle in Windenreute. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurden die Anforderungen für eine Mehrzweckhalle erarbeitet. Leider gestaltet sich die Kommunikation mit den zuständigen Stellen der Stadt als schwierig. Da nur ein Neubau Sinn macht, ist eine Umsetzung, zumindest kurz- bis mittelfristig, gegenwärtig unrealistisch. Ziel der Arbeitsgruppe ist neben der Weiterverfolgung, die Erhöhung der Priorisierung des Themas zu erreichen.

Das Anliegen der Arbeitsgruppe Ortsmitte ist kurzfristig über ein Ausüben von Vorkaufsrechten bei Immobiliengeschäften die Basis zur Schaffung von langfristigem Dorfentwicklungspotential zu sichern. Grund dafür ist der weitgehende Privatbesitz der relevanten Ortsmitte. An dieser Stelle verzahnt sich die Ausübung eines Vorkaufsrechtes mit dem gewünschten zusätzlichen Raum zur Gestaltung des Wannenbachs.

Deutlich mehr als 100 interessierte Bürger inklusive Ortschafts- und Stadträte aus Windenreute haben heute deutlich gemacht, dass an einem Bürgerforum, in welcher zukünftigen Organisationsform auch immer, ein starkes Interesse besteht.

Insgesamt geprägt war die Veranstaltung von vielfältigen Diskussionen mit interessierten Bürgern. Also eine gute Gelegenheit zu erleben, was gerade im Dorf „so geht“, aber auch das Erleben, wo es aus den unterschiedlichsten Gründen hakt und es eben nicht so optimal läuft. Hier erweist sich das Bürgerforum zwar nicht immer als bequemer Diskussionspartner, ist aber doch an einer Lösung interessiert, die das Leben in Windenreute lebenswert macht und auch die Dorfgemeinschaft fördert. 

März 2024

3. Sitzung

12.03.

Protokoll

 

Februar 2024

2. Sitzung

22.02.

Protokoll

 

Januar 2024

1. Sitzung

17.01.

Protokoll

 

Jahr 2023

Rückblick

 

Dezember 2023

14.12.

10. Sitzung

Überlegungen werden diskutiert, Fragenbogen in einem echten Brief mit frankiertem Rückumschlag erhöht die die Bereitschaft, an der Befragung teilzunehmen. Die ArbGr wird diese Aktion weiter vorbereiten – idealerweise liegt eine abgestimmte Version des Fragebogens und der Vorgehensweise am 17. Januar 2024 zur nächsten BüFo-Sitzung vor. Die Ergebnisse dieser Aktion sollen dann auch auf dem BüFo-Tag vorgestellt werden.

Die ArbGr Wannenbach hat auf Einladung beim BUND Emmendingen einen Vortrag zum Thema Wannenbach gehalten. Es muss noch stärker verdeutlicht werden, dass es uns um den gesamten Verlauf des Wannenbachs und nicht nur um den unteren Teil geht.
Die ArbGr Wannenbach hat Kontakt zu einem Amphibienexperten. Mit diesem soll eine gemeinsame Ortsbegehung vereinbart werden.

Der Bürgerforum-Tag wird auf 7. April 2024 im Heimathaus festgelegt.

Mehr Details: Protokoll

November 2023

23.11.

9. Sitzung

Zur Zukunft des Bürgerforums soll eine Veranstaltung im Heimathaus durchgeführt werden – ähnlich wie bereits in 2015 und 2018, zu der alle Bürger von Windenreute eingeladen werden.

Dies soll eine die ArbGr „Veranstaltung Bürgerinformation“ organisieren.
Anschreiben mit einem Fragebogen an alle im Emailverteiler erfassten Personen wird vorerst verschoben.

Mehr Details: Protokoll

Oktober 2023

25.10.

8. Sitzung

2 Gäste stellen sich und ihr Anliegen vor: Frau Brein vom BUND bitte um einen Vortrag der ArbGr Wannenbach auf der nächsten BUND-Sitzung. Frau Myrtek bietet an, Themen und Interessen der hier Lebenden aufzugreifen und Räume für den Austausch zu öffnen. Dies kann in Form von Vorträgen, Seminaren oder Treffen stattfinden. Dies alles jedoch immer in einem guten Miteinander der bestehenden Gruppierungen und Vereine in Windenreute.

Die ArbGr ‚Hochwasserschutz und Renaturierung Wannenbach‘ hat intensiv gearbeitet und die Frage „Wie soll es jetzt weitergehen?“ in einer Stellungnahme zur Vorgehensweise erarbeitet, die zunächst als Adressat den OR hat. Uns ist es wichtig aufzuzeigen, dass der Hochwasserschutz für Windenreute unbedingt notwendig und mit hoher Priorität vorangetrieben werden muss, um zukünftig sehr große Schäden zu verhindern. Dass aus der Ablehnung des Bypass-Plans der Stadtverwaltung für einen Teilbereich bei einigen Akteuren der Stadtverwaltung und auch der Stadträte geschlussfolgert wurde, dass Windenreute einen Hochwasserschutz ablehne, ist für uns nicht nachvollziehbar. Es wird angeregt, eine Info-Veranstaltung für interessierte Bürger aus Windenreute seitens des Bürgerforums im Heimathaus zum Thema Wannenbach durchzuführen.

Ein Anlass für die Beschäftigung mit der Zukunft unseres Bürgerforums ist die Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrats der Stadt Emmendingen im Mai 2023. Darin werden zukünftig nur noch projektbezogene Bürgerforen zugelassen, themenbezogene Bürgerforen sind ausgeschlossen (unser Bürgerforum ist das einzige themenbezogene in Emmendingen). Damit würde unser Bürgerforum automatisch Mitte 2024 beendet werden. Alle Teilnehmer werden nach ihrer spontanen Einschätzung auch bzgl. der Zukunft unseres Bürgerforums gefragt und die Aussagen zusammenfassend protokolliert.

Mehr Details: Protokoll

September 2023

22.09.

7. Sitzung

Als Gast wurde Frau Jahn von der BZ begrüßt und über die aktuellen Themen des Bürgerforums informiert. Im Mittelpunkt steht der Hochwasserschutz. Informiert wird über die unterschiedlichen verkehrlichen Maßnahmen.

Durch die Änderung der Geschäftsordnung hat die Stadtverwaltung und der Stadtrat unser Bürgerforum zum Juli 2024 beendet. Wie gehen wir damit um? Wie wollen wir weitermachen?
Beim nächsten Treffen werden wir uns ausführlich mit dem Thema „Zukunft des Bürgerforums“ befassen:
- was läuft gut/schlecht, - was bekommen wir für Rückmeldungen, - wie gehen wir damit um, - was wollen wir in Zukunft anders machen?
Thema Bebauungspläne wird angesprochen:
angestoßen durch die Begründung des Widerspruchs der Grünen-Fraktion im Stadtrat Emmendingen gegen die Bebauungspläne „Südliche Eichholzstraße/im Vogtstal“ sowie „Kollmarsreute Süd“ – wie sollen neue Bebauungspläne in unseren Ortschaften – insbesondere in Windenreute – zukünftig aussehen? Wie stehen die kommunalen Parteien / Fraktionen zu diesem Thema?

Mehr Details: Protokoll

Juli 2023

20.07.

6. Sitzung

ArbGr ‚Hochwasserschutz
Es wird über das Gespräch am 14.7.2023 mit Frau Böttcher berichtet und die Hinweise über die erwartbaren Inhalte: keine Komplettplanung Wannenbach + HWS sondern Fokus auf die Planung Wannenbach – Rossschweif sowie HWS. Unsere ArbGr hat eine umfangreiche Frageliste vorbereitet und am 17.7. an Frau Böttcher geschickt.

Themen Bebauungspläne Emmendingen
Bei der Verabschiedung der Bebauungspläne „Südliche Eichholzstraße / Im Vogtstal“ sowie „Kollmarsreute Süd“ im Stadtrat erkennen wir eine Annäherung an unsere Forderungen für Windenreute wieder: Veränderungssperre, Erhaltung des dörflichen Charakters, kleinteilige Bebauung.

ArbGr Verkehr
Inzwischen hat Herr Heinzel eine Liste mit 17 Einzelmaßnahmen in Windenreute zur Verbesserung der Verkehrssituation erstellt – ausgelöst durch unsere Aktivitäten und die des Ortschaftsrats.

 

 

Juni 2023

22.06.

5. Sitzung

Inzwischen sind auf alle drei von uns verfassten Schreiben Antwortbriefe eingegangen. Unsere Antworten zu den 3 eingegangenen Schreiben wurden am 1.7.2023 per Email versandt.

Die Stadtverwaltung Emmendingen bereitet gerade ein Stadtgespräch in Windenreute zum Thema „Wannenbach“ vor. Geplant ist dieses für Montag, 24. Juli 2023, 19 Uhr. Das von Frau Böttcher angebotene Vorab-Gespräch mit der Arbeitsgruppe „Hochwasserschutz und Renaturierung Wannenbach“ wollen wir für den 14.7.2023 verabreden. In diesem Vorbereitungstreffen wollen wir vorbereitete Fragen für das Stadtgespräch an Frau Böttcher übergeben und erläutern.

Beim Thema „Natur“ der Projektwoche der Grundschule Maleck-Windenreute haben Pan und Philippe einen Tag gestaltet. Einen Bericht dazu findet ihr auf unserer Homepage. Die Ergebnisse wurden von den Schüler*innen am letzten Projekttag vorgestellt.

Besprochen wird, als Reaktion auf die Begrenzung der Beteiligungsforen in der Geschäftsordnung des Stadtrats, zunächst auf das angekündigte Gesprächsangebot der Stadt EM zu warten. Wenn dieses nicht kommt und wir tatsächlich im September 2024 nicht mehr zugelassen werden sollten, dann könnten wir anlassbezogen kurzfristig aber vorbereitet aktiv werden und auch ‚einen Nachruf´ schreiben.

Es wird die Möglichkeit einer Geschwindigkeitsmessung in beide Richtungen (24/7) eine Woche lang in der Bergstraße bei der Stadt angefragt.

Mehr Details: Protokoll

Mai 2023

24.05.

4. Sitzung

Auf der OR-Sitzung am 08.05.2023 wurde unsere Präsentation zur Verkehrssicherheit in Windenreute vorgestellt.
Die Bremsschwelle – eine von uns vorgeschlagene Maßnahme - bezeichnete Herr Heinzel als ungeeignet, da die Geräuschbelastung für die direkten Anwohner sehr hoch sei. Als erfahrungsgemäß wirksame Kennzeichnung empfiehlt Herr Heinzel die sog. Haifischzähne. Eine weitere Maßnahme, die von Herrn Heinzel grundsätzlich unterstützt wird, ist die Markierung von Parkbuchten, die eine langsame Fahrweise erzwingen. Ein weiteres Treffen mit Herrn Heinzel sollte noch vor der Sommerpause stattfinden.

Über die Änderung der Geschäftsordnung für den Stadtrat mit den Einschränkungen für die Bürgerforen wird intensiv diskutiert.

Mehr Details: Protokoll

April 2023

20.04.

3. Sitzung

ArbGr Verkehr:
In der Ortschaftsrat-Sitzung im Mai sollen exemplarisch Beispiele, die zur Verkehrsberuhigung beitragen vorgestellt und mit einem Vertreter der Stadt erörtert werden.
Die ArbGr Wannenbach hat drei Schreiben an die Herren Oberbürgermeister Schlatterer, Landrat Hurth sowie Abteilungspräsident im RP Winterhalter-Stocker entworfen und am 16.04.2023 per Email versandt.
Die ArbGr Bauen hatte am 21.03.2023 ein Treffen mit Karl, in dem dieser über wesentliche Erkenntnisse aus einer Fortbildung für den Ortschaftsrat mit einem Fachmann für Baurecht berichtet hat.
Alle an der Vorstellung des Projekts ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ werden demnächst zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Finanziert aus dem Preisgeld aus der Preisverleihung in Bühl.

Mehr Details: Protokoll

März 2023

02.03.

2. Sitzung

Verkehrssicherheit in Windenreute:
Vorstellung unserer erarbeiteten Problemstellen und Maßnahmen auf der nächsten OR-Sitzung. Alle Unterlagen werden dem Ortschaftsrat und Herrn Heinzel frühzeitig zur Verfügung gestellt.

Die AG Bauen trifft sich am 21.3. um 19.45 Uhr in der Linde zum Thema Baurecht.
Neue Erkenntnisse für Betroffene zum Thema Nachbarschafts-Bebauung:
Jeder sich von einer Bauvoranfrage selbst als betroffen einschätzender Bürger hat das Recht, Einwendungen gegen Bauvoranfragen bei der Stadt vorzubringen. Diese können hinterher gerichtlich genutzt werden. Das Klagerecht steht allerdings nur den direkten Nachbarn zu.

Projekt ‚Hochwasserschutz und Renaturierung Wannenbach‘
Folgende 3 Themengebiete wurden besprochen:
a. IG Wanne
Der Wannenbach ist im Oberlauf ein Ökosystem, das Seltenheitswert hat. Es lohnt sich auch biologisch sehr, sich um dieses Gewässer – nicht nur den Oberlauf – sondern weiter unten intensiv zu kümmern. Im und um den Wannenbach leben Feuersalamander, Gottesanbeterinnen, Libellenlarven, Köcherfliegen, Hirschkäfer und vieles mehr.

b. Renaturierung Wannenbach in Verbindung mit Hochwasserschutz aus dem Projekt ‚Unser Dorf hat Zukunft‘
Bis heute haben wir und auch die Einwohner von Windenreute keine Informationen, keinen Zwischenstand, keine Hinweise über Zeitpläne erhalten.
c. Unterer Wannenbach
Fragen über Fragen, auf die die Stadt seit Jahren Antworten schuldig bleibt.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Grundschule Maleck-Windenreute als Unterstützung für Bewirtschaftung von Streuobstwiesen wird angedacht.

Januar 2023

12.01.

1. Sitzung

Rückschau auf die bisherigen Erfolge, Misserfolge sowie Ausblick auf Aktivitäten in 2023.
Linde: Seniorentreffen in Windenreute in der Linde ließen sich nach der Pandemie nicht mehr reaktivieren. Die ursprüngliche Idee, die Linde als multifunktionalen Ort zu einem Treffpunkt für Mitbürger weiterzuentwickeln, ließ sich noch nicht verwirklichen.
Der vorgeschlagene Kunst- Rundweg in der Dorfmitte, auch als Plan für das Projekt ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ ließ sich bis jetzt nicht umsetzen.
Natur und Umwelt: Anregung und Umsetzung des Storchennests. Wiederaufnahme von Aktivitäten zur Bewirtschaftung von Streuobstwiesen.
Renaturierung Wannenbach im Verbund mit dem Hochwasserschutz ist vordringlich.
Bebauung: Mit dem heutigen Wissen würde eine Zusicherung der Stadtverwaltung ausreichen, im Falle einer Bauvoranfrage für ein oder mehrere Grundstücke in einem dieser Gebiete eine Veränderungssperre zu erlassen und dann erst mit einer für die Ortschaft passenden Bauleitplanung zu beginnen.
Vorschlag: Öffentlichkeitsarbeit zu intensivieren und z.B. wieder eine Informationsveranstaltung im Heimathaus durchzuführen.
Unter Verschiedenes wird über die Errichtung eines Mobilfunkmasten auf der Gemarkung Windenreute bei Maleck informiert und ein Antrag zur Anschaffung eines öffentlichen Defibrillators unterstützt.

Mehr Details: Protokoll

Jahr 2022

Rückblick 2022

Nach längerer Pause standen die Themen Bebauung in Windenreute, Verkehrssicherheit und die Ergebnisse aus der Beteiligung am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im abgelaufenen Jahr im Mittelpunkt.

Dezember 2022

15.12.

5. Sitzung

Diskutiert wurde intensiv über die Fragen:

Was hat unsere Arbeit bisher gebracht, womit sind wir zufrieden, womit nicht?
Wie war die Zusammenarbeit innerhalb des Bürgerforums, mit dem Ortschaftsrat, mit der Stadtverwaltung?
Welche wesentlichen Themen haben uns in den Jahren beschäftigt?
Einordnung des Projekts: ‚Unser Dorf hat Zukunft‘
Es bestand Einigkeit, dass diese Diskussion fruchtbar ist und im nächsten Jahr intensiv fortgesetzt werden soll. 

Mehr Details: Protokoll

November 2022

24.11.

4. Sitzung

Der Bericht der Bewertungskommission „Unser Dorf hat Zukunft“ zur Begehung am 16.9.2021 liegt endlich vor. Eine gründliche Besprechung des Protokolls in der gesamten Gruppe des Projekts „Unser Dorf hat Zukunft“ soll erfolgen. Ziel könnte ein Dorfentwicklungskonzept für Windenreute sein, das in den Gremien diskutiert und verabschiedet werden sollte. Dies wäre dann die Grundlage für weitere konkrete Zukunftsplanungen.

Die Ergebnisse und Folgerungen zum Verkehrskonzept sollen in einer Tabelle zusammengefasst werden.

Mehr Details: Protokoll

 

Oktober 2022

21.10.

3. Sitzung

Vertreter des CDU-Stadtverbandes werden zu einer unserer nächsten BüFo-Sitzungen eingeladen. Ein Gespräch mit Frau Böttcher und Uschi + Jens soll ebenfalls noch stattfinden.

Die Ergebnisse der Erfassung von Gefahrenstellen in Windenreute werden vorgestellt zusammen mit konkreten Vorschlägen zur Risikoreduzierung.

Mehr Details: Protokoll

 

September 2022

23.09.

2. Sitzung

Das Thema Verkehrssicherheit in Windenreute wurde bereits mehrfach besprochen und soll kontinuierlich vorangetrieben werden. Bei zunehmender Einwohnerzahl wird die Anzahl der PKWs in Windenreute stark steigen. Es stellt sich die Frage angesichts der engen und teilweise steilen Straßen, der begrenzten Parkmöglichkeiten, etc. Wie viel zusätzliche Autos und damit Einwohner verträgt Windenreute, bei welcher Zahl nähern wir uns dem Kipppunkt?
In der Präsentation von Patrick werden Risikosituation noch deutlicher formuliert: Das weitere Wachstum der Einwohnerzahl in Windenreute führt unserer Einschätzung nach zu einer weiteren Erhöhung der auch heute schon hohen Unfall-Risiko-Situation. Abhilfe könnten Maßnahmen im ganzen Ort zur Entschärfung der Risikostellen und Vermeidung von schweren Unfällen mit schlimmen Personenschäden insbesondere auch mit Kindern schaffen. Das Verkehrskonzept sollte ganzheitlich die Situation in der Ortschaft betrachten. Es werden konkrete Vorschläge für ganz Windenreute erarbeitet durch die ArbGr Verkehr + weitere Mitglieder des Forums. Das Konzept solll an den Ortschaftsrat geleitet und mit dessen Input weiter an die Stadtverwaltung.
Die Preisübergabe für den Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ findet am 26.11. in Bühl statt.

Mehr Details: Protokoll

Juli 2022

07.07.

1. Sitzung

Es werden Möglichkeiten besprochen, wie die homepage im Dorf bekannter gemacht werden könnte. Weitere Fotos aus Windenreute könnten das Erscheinungsbild attraktiver erscheinen lassen.
Beim Thema bauen geht es um das Projekt in der Bergstraße, das auf sehr viel Widerspruch stieß und von der Stadt nun erst einmal abgelehnt wurde. Das Bauprojekt in der Lindenbergstr, das aufgrund einer Baumfällaktion für viel Wirbel sorgte, bekam keine Genehmigung.
Zum Bebauungsplan Bergstraße/Rathausweg gibt es seitens der Stadt EM aktuell keine weiteren Informationen, es wurden auch noch keine Gesprächstermine seitens der Stadt mit den Anwohnern oder dem Bürgerforum angeboten.
Der Bauantrag Sonnhalde 11 mit 3 Vollgeschossen öffnet zukünftigen Neubauprojekten nach § 34 Tür und Tor, ebenfalls mit 3 Vollgeschossen zu bauen. Dies ist ein Präzedenzfall für Windenreute und deshalb unserem Verständnis nach mit § 34 nicht genehmigungsfähig.
Im Stadtrat wurde entschieden, dass Windenreute eine Gestaltungssatzung erhalten soll. Die Stadtverwaltung sieht sich allerdings zeitlich und personell nicht in der Lage, in den nächsten 10 Jahren eine solche zu erstellen. Es besteht Einigkeit, weitere Maßnahmen erst dann zu treffen, wenn mehr Informationen und vor allem auch (Vor-)Entscheidungen bekannt sind, gegen die sich Maßnahmen unsererseits direkt richten könnten.
Der neue Raum in der Linde kann gemäß der Nutzungsverordnung für die „Allgemeinheit interessierende Aktivitäten“ genutzt werden.
Es kam die Frage nach dem Mitfahrerbänkle in Windenreute auf. Windenreute ist mit Bus sehr gut angebunden, deswegen ist eine solche eher nicht nötig.
Das Carsharing am Rathausweg wird bisher eher wenig genutzt. Dort soll demnächst noch eine Ladestation für E-Autos installiert werden.

Mehr Details: Protokoll

Jahr 2021

Rückblick

In Kleingruppen wird an den Bewerbungsunterlagen für die Präsentation „Unser Dorf hat Zukunft“ weiter mitgearbeitet. Am 16. September werden der Bewertungskommission die Zukunftsprojekte im Heimathaus vorgestellt. Beteiligt waren Mitglieder des Ortschaftsrates, des Bürgerforums, der Vereine und Bürger/-innen von Windenreute.
Pandemiebedingt können nur zwei Sitzungen stattfinden. Das Bürgerforum wird weiter an den „Zukunftsprojekten“ arbeiten.

November 2021

10.11.

2. Sitzung

Bei der Teilnahme am Wettbewerb erreicht Windenreute den 2. Platz im Landkreis Emmendingen und wird mit einem Sonderpreis für das besondere bürgerschaftliche Engagement ausgezeichnet. Im Schreiben des Landrates wird auch ausdrücklich der Beitrag des Bürgerforums zur Renaturierung des Wannenbachs betont. Mit dem Preis verbunden ist eine Prämie von 3.000 Euro, die die Ortschaft zur freien Verfügung erhält. Dies will der Ortschaftsrat für Projekte verwenden, die das bürgerschaftliche Engagement stärken. Ein schriftlicher Bewertungsbericht folgt noch.

Die Arbeitsgruppen werden inhaltlich angepasst und neu aufgestellt.

Mehr Details: Protokoll

September 2021

11.10.
2. Sitzung

Windenreute hat im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" den 2. Platz erreicht sowie zusätzlich einen Sonderpreis für das Projekt ‚Renaturierung Wannenbach‘ und für besonderes bürgerschaftliches Engagement!
Für die Teilnahme sowie den Sonderpreis erhält Windenreute einen Betrag in Höhe von 3.000 €. Dieses Geld wird zusätzlich in die Mittel des Ortschaftsrates eingestellt. Im OR wurde schon bereits diskutiert, dass dieser Betrag in weiteres bürgerschaftliches Engagement fließen soll.
Bleichheim hat den 1. Platz in diesem Wettbewerb mit einem Projekt ‚Junges Wohnen‘ gewonnen .

Weitere Themen sind:
Bestandsaufnahme, Input Stand heute, Inhalte/Ziele der Arbeitsgruppen anpassen und ergänzen.

30.09.

1. Sitzung

Folgende Tagesordnungspunkte waren Thema:

1. Rückblick auf die letzten 18 Monate, in denen wir uns als Bürgerforum nicht treffen konnten. Stand unserer vielfältigen Themen in den Arbeitsgruppen.

2. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – wie ist der aktuelle Stand.
Die Schautafeln und die Präsentation während der Bewertung werden gezeigt. (s. Fotogalerie)

3. Weitere Vorgehensweise
Nach reger Diskussion wurde folgende Vorgehensweise beschlossen:
Das Bürgerforum sollte weiterhin die übergeordnete Organisation sein, welche das Projekt "Unser Dorf hat Zukunft" vorantreibt. Dabei wird und muss das BüFo nicht alles machen.
So hat etwa der Ortschaftsrat beschlossen, an diesem Projekt teilzunehmen und ist deswegen auch Teil dieses Projekts. Der Ortschaftsrat kann und wird auch selbstständig Themen vorantreiben. Ein Thema für den Ortschaftsrat könnte die Gestaltungssatzung sein.

4. Verschiedenes
Um eine möglichst breite Teilnahme in Zukunft zu ermöglichen, schreibt Jens Höhne die gesammelten 120 E-Mail-Adressen in Windenreute mit der Einladung für die nächsten Treffen an.

Mehr Details: Protokoll

16.09.

Besuch der Bewertungskommission im Heimathaus
siehe auch Artikel im EM-Aktuell

Jahr 2020

Rückblick

Wegen der Pandemie konnten nur 2 Sitzungen zu Beginn des Jahres abgehalten werden. Auch die Spielegruppe muss ausgesetzt werden.
Nach der Befürwortung einer Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ durch den Ortschaftsrat wird ein neuer Arbeitskreis „Zukunft“ gebildet, der Themen für die Bewerbung bearbeiten soll. 2 Treffen dazu finden unter Beteiligung aller Vereine statt.

 

November 2020

23.11.

Arbeitsgruppe  "Unser Dorf hat Zukunft"

Am 7.12. in der nächsten Ortschaftsratssitzung soll ein Beschluss im Ortschaftsrat zur Teilnahme am Wettbewerb gefasst werden. Der Ortschaftsrat wird die Teilnahme am Wettbewerb unterstützen und selbst aktiv mitwirken.
Bis Ende Dezember muss die Bewerbung erfolgen, Unterlagen können bis zum 30.03.2021 eingereicht werden.
Karl hat den OB angesprochen. Stadt gibt Unterstützung bei der Vorbereitung wie Plakate, Pläne etc. Mundingen hat vor 10 Jahren auch bei diesem Wettbewerb mitgemacht. Karl besorgt Unterlagen sofern vorhanden.
Ganz wichtig ist, dass möglichst viele Personen mitmachen. Auch die Vereine, das Bürgerforum und der Ortschaftsrat sollten jeweils mit 1-2 Personen bei der Präsentation dabei sein.
Welche Schwerpunkte bringt das Bürgerforum ein, welche Schwerpunkte die Vereine, welche der Ortschaftsrat?

Oktober 2020

12.10.

Arbeitsgruppe "Unser Dorf hat Zukunft"

Kurze Bestandsaufnahme, Diskussion über zukünftige Aktivitäten (z.B. Straßenfest oder ähnliches) und deren Zweck, neue Ideen für Bürgerbegegnungen oder Ausbau von vorhandenen, Vorschläge und Gedanken für das Aufwerten des Dorfbildes, Anregungen für zukünftige Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Gruppe.
Danach wurden die Fragen zur Vorstellung unseres Dorfes und der Teilnahmebedingungen sowie ein möglicher Slogan besprochen

September 2020

25.09.

Arbeitsgruppe  "Unser Dorf hat Zukunft"

Grundsätzliche Überlegungen zur Vorgehensweise, um die Chance fürs Weiterkommen beim Wettbewerb zu optimieren:

Auflistung von vielen Themen oder lieber weniger, nachvollziehbar und tendenziell außergewöhnlich?
Einige Themen wurden vertieft erörtet und in Richtung Zukunft weiterentwickelt:

Begegnungsstätte, Lindensaal, Vereinsheime, Nachbarschaftshilfe, Kultur, Kulturpfad/Ökopfad, Nachhaltigkeit des Ortes,
Dorfgeschichte(n), Dorfchronik, Fotogalerie, Bildband für Windenreute, Konzept für ein erneutes Dorffest u.a.

Juli 2020

17.07.

Sommerpicknick

nach dem Lockdown findet ein erstes vorsichtiges Treffen im Garten statt. Es werden erste Ideen für die Teilnahme am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gesammelt.

Mai 2020

07.05

Treffen zum Thema „Unser Dorf hat Zukunft“

Der Ortsvorsteher hat vorgeschlagen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Der Ortschaftsrat (OR) hat diese Initiative begrüßt. Letztendlich muss der OR einer Teilnahme formal zustimmen.
Geplant ist die
Organisation in einer neu zu bildenden offenen Gruppe – Name zunächst „ZUKUNFT“. Leiter dieser neuen Gruppe sollten nicht Uschi oder Jens sondern OV Karl sein. Als Ortsvorsteher hat er andere Möglichkeiten (Amtsblatt) und ein anderes Gewicht in der Stadt und beim LRA EM.
Möglichst viele Bürger aus Windenreute sollen mitmachen und sich einbringen können. Die BüFo-Mitglieder und der OR werden angesprochen und eingeladen zur Teilnahme. Alle Vereine werden angeschrieben, ebenso die Schule.
Das Bürgerforum hat bereits sehr viel erarbeitet - z.B. Themen in der Charta. Aus dieser Charta lässt sich ein Leitbild erarbeiten. Zunächst sollen kleinere Gruppen gebildet werden , die einzelne Themen bearbeiten, dorthin wird auch der Input aus dem BüFo eingebracht.

 

 

Februar 2020

14.02.

2. Sitzung

ArbGr Bauen - Bebauungsplan Rathausweg/Bergstraße – Gespräch mit der Stadt EM
Die Stadtverwaltung Emmendingen schlägt als nächsten Schritt eine eintägige Bürgerwerkstatt in Windenreute unter fachkundiger Moderation vor.

Unser Dorf hat Zukunft
Karl berichtet von einer Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" an der er mit 2 OV-Kollegen aus Mundingen und Kollmarsreute teilgenommen hat. Für Windenreute bietet sich die Teilnahme mit einer Bestandsaufnahme an: was haben wir bereits für kurz- und langfristige Projekte. Der Ortschaftsrat ist informiert und um Unterstützung gebeten worden. Dazu sollten aber möglichst viele interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Dieses Projekt soll zusammengeführt werden mit der Idee eines Bürgerworkshops.

Verschiedenes

Spielegruppe in der Linde
Am Mittwoch stand erstmals die Spielegruppe mit ihrem Angebot für alle im Amtsblatt. Termine sind i.d.R. in 14tägigem Abstand am Dienstag, um 19:30 Uhr in der Linde.

Storchennest
Die nächsten Schritte sind auf den Weg gebracht. Der Ortschaftsrat hat grundsätzlich zugestimmt. Als alternativer Standort wurde bereits früher von der AG Natur und Umwelt der Feuerwehrschlauchturm diskutiert. Problem sind allerdings die Stromleitungen in der unmittelbaren Umgebung, das wird auch vom Nabu-Experten so gesehen.

Mitfahrer-Bänkle: Anfrage an Herrn Baur Stadt EM
Grundsätzlich befürwortet die Mehrheit des Bürgerforums diese Initiative, die weiter vorangetrieben werden soll.

Mehr Details: Protokoll

Januar 2020

17.01.

1. Sitzung

ArbGr Bauen - Bebauungsplan Rathausweg/Bergstraße
Nach der Ablehnung des Bebauungsplanes Bergstr./Rathausweg durch den Ortschaftsrat, hat die Arbeitsgruppe den
Vorschlag zur Bebauung nochmals überarbeitet und vorgestellt. Es folgte eine intensive Diskussion.
Das vorgestellte Konzept wird einstimmig unterstützt.

Stadtentwicklungskonzept
Beim Stadtentwicklungskonzept "Emmendingen 2035" wird die Einbeziehung von Bürgern und Bürgerinnen von allen sehr begrüßt. Allerdings werden
fehlerhafte/ungenaue Angaben bezüglich Windenreute festgestellt:

  • Windenreute hat keinen Metzger
  • keine Sparkasse
  • Bäcker nur bis 11 Uhr
  • Physiotherapie nicht allen zugänglich (nur Privatpatienten)
  • der Eintrag Weinberge, Streuobstwiesen ist wahrscheinlich ungenau und schwer zu erkennen

Für alle Ortschaften sowie für die Kernstadt werden bedarfs- und altersgerechte Angebote als „Orte der Begegnung“ mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten entwickelt. Der hohe Stellenwert, der diesem Punkt beigemessen wird ist erfreulich. Jedoch der Wert dieses Konzeptes wird sich aber daran messen lassen müssen, ob dieses Projekt wirklich intensiv und zeitnah umgesetzt wird. Schon seit 2 Jahren gibt es ein Konzept vom Ortschaftsrat/ Bürgerforum zur multifunktionalen Nutzung der Linde als Begegnungsstätte. Dafür gab es Lob vom Kulturamt und aus Stuttgart, aber eine Unterstützung seitens der Stadt bei der Umsetzung fehlt. Die bei der Bürgerbeteiligung geforderte „kostenlose Nutzung“ von städtischen Räumlichkeiten für Gruppen, die das soziale Miteinander fördern, fehlt im Konzept.
Diese Beiträge sollendem Ortschaftsrat auf der Ortschaftsratssitzung am 20.1. überreicht werden.

Gespräch mit der Forumspatin
Das weitere Vorgehen der Stadt zum BP Bergstr./Rathausweg ist unter Beteiligung von Bürgern aus Windenreute vorgesehen. Dazu wird es ein Gespräch bei der Stadt geben.

Nutzungsordnung Linde
Es soll eine Nutzungsordnung entstehen, die auch für ähnliche Einrichtungen in Emmendingen gültig ist. Es wird angestrebt, die Entscheidungskompetenz für die Kostenfrage an den Ortsvorsteher zu übertragen. Veranstaltungen, die dem Allgemeinwohl dienen, sollten von Kostenbelastungen ausgenommen werden, wie es bereits der Ortschaftsrat beschlossen hatte.

Verschiedenes
Die Ergebnisse der Elternbefragung zu den Gefahrenstellen in Windenreute sollen vertieft und zusätzlich durch weitere Windenreuter Bürger vervollständigt werden.

Mehr Details: Protokoll

Jahr 2019

Rückblick

Höhepunkt war die Ausstellung im Heimathaus, bei das Bürgerforum den Einwohnern seine Aktivitäten seit Gründung vorstellte. Die Resonanz war riesig. Etwa 200 Interessierte kamen und informierten sich.
Die Linde als mögliche Begegnungsstätte beschäftigte das Bürgerforum weiterhin. Nachdem der Ortschaftsrat eine kostenlose Nutzung für Veranstaltungen beschlossen hatte, wurde der Punkt im Hauptausschuss vertagt. Es soll eine Nutzungsordnung erstellt werden, die Allgemeingütigkeit hat und Windenreute den anderen Ortschaften gegenüber nicht bevorzugt.
Für eine Mehrzweckhalle wurde ein Anforderungskatalog erstellt und mit dem Ortschaftsrat mögliche Standorte vorgeschlagen.
Die AG Verkehr widmete sich mit einer Umfrage bei Eltern dem "Sicheren Schulweg". Das Ergebnis wurde in einer Präsentation vorgestellt, verbunden mit konkreten Vorschlägen für eine Umsetzung von Maßnahmen.
Erste Treffen für die Gründung einer Nachbarschaftshilfe in Windenreute fanden statt.
Die Stadt stellte den direkt betroffenen Anwohnern einen ersten Vorentwurf eines Bebauungsplans Bergstr./Rathausweg vor. In abgeänderter Form wurde dieser im November der Bevölkerung vorgestellt. In der direkt anschließenden öffentlichen Ortschaftsratssitzung konnte das Bürgerforum seine Stellungnahme dazu abgeben. Der Ortschaftsrat entschied mehrheitlich gegen den Plan in dieser Form.
An den Beteiligungsforen zum Stadtentwicklungskonzept "Mein Emmendingen 2035" nahmen Mitglieder des Bürgerforums mehrfach teil. Der Augenmerk liegt nun auf den möglichen Auswirkungen für Windenreute.

Dezember 2019

12.12.

11. Sitzung

Es wird darüber diskutiert, inwieweit das "Stadtentwicklungskonzept Emmendingen 2035" mit den Zielen und Forderungen für die Ortschaft Windenreute im Einklang steht (der „Charta“ des Bürgerforums Ortsentwicklung Windenreute) oder ob hier Konflikte gesehen werden.
Folgende Punkte sind bisher aufgefallen:
Für Windenreute wird eine Baulückenbebauung vorgeschlagen, die in dieser Form von der Mehrheit der Teilnehmer an dem Workshop Windenreute/Maleck nicht genannt wurde. Außerdem sind für Windenreute die vorhandenen Streuobstwiesen nicht und falsch eingetragen.
Es wird darum gebeten, dass möglichst viele Personen aus unserem Bürgerforum das Dokument der Stadt Emmendingen auf Übereinstimmungen aber auch auf Konfliktpotenzial hin prüfen und ihre Hinweise an Uschi und Jens weiterleiten.

Die Termine bis Juli 2020 werden festgelegt.

November 2019

22.11.

10. Sitzung

Es werden die Überlegungen der AG Bauen zum städtischen Vorentwurf des Bebauungsplans Bergstr./Rathausweg vorgestellt. Für die AG Bauen wird ein Treffen mit dem FB3 geplant.

Die AG Verkehr stellt die Ergebnisse der Elternbefragung vor. Es zeigt sich, dass Windenreute im Gegensatz zu anderen Ortschaften Emmendingens besondere Verkehrsrisiken für Kinder aufweist. Gründe sind:

1. Fehlende Bürgersteige im Großteil des Ortes
2. Enge Straßen
3. Steile Straßen, die zu erhöhter Fahrgeschwindigkeit verleiten
4. Überwiegend punktuelle und schwache Fahrbahnbeleuchtung
5. Steigende Bevölkerungsdichte in Windenreute verschärft zunehmend die genannten besonderen Verkehrsrisiken

Im Ergebnis wird ein Verkehrskonzept gefordert und weitere Geschwindigkeitsmessgeräte mit Smiley.

Unter Verschiedenes wird angeregt, zum Jahresende 2020 an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" teilzunehmen. Außerdem laufen Bemühungen für ein Storchennest auf dem Dach der Schule.

11.11.

Ortschaftsrat-Sitzung

In der Ortschaftsratssitzung kann das Bürgerforum vor der Abstimmung des Ortschaftsrates seine Stellungnahme zum Bebauungsplan Bergstr./Rathausweg vortragen. Frau Krüger trägt die Argumente des Bürgerforums zum Plane vor, der zuvor von der Stadtverwaltung den Einwohnerinnen und Einwöhnern vorgestellt worden war. In dem Beschluss vom Dezember 2018 hatte der Ortschaftsrat eine Erhöhung der Wohnfläche um ca. 53% gegenüber dem ursprünglichen Bebauungsplan vorgeschlagen. Im städtischen Entwurf waren zusätzliche 36% vorgesehen, was insgesamt einer Steigerung der Wohnfläche von über 100% gegenüber dem alten Bebauungsplan entspricht.
Der Ortschaftsrat lehnt den Bebauungsplan mit 7:1 Stimmen ab.

Oktober 2019

25.10.

9. Sitzung

Die angekündigte Vorstellung des Bebauungsplanes Bergstr./Rathausweg am 11. Nov. im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung und direkt anschließenden Beschlussfassung durch den Ortschaftsrat wirft Fragen auf, die mit der Forumspatin, Frau Böttcher, geklärt werden sollen:

- warum jetzt alles so schnell geht? Am 11.11. findet die OR-Sitzung, am 12.11. die Sitzung des TA und am 26.11. die Sitzung des Stadtrats statt.
- wann ist Zeit vorgesehen, die Bürger zu hören und zu beteiligen?
- darf das Bürgerforum am 11.11. bei diesem Tagesordnungspunkt seine Standpunkte vorstellen?

Die AG Natur und Erholung stellt Themen vor, die angegangen werden sollen:

- Einrichtung von Biotopen
- Schilder für Wanderwege
- Fusswege für Rollstuhl und Rollator
- Naturerfahrungspläne für Kinder und Jugendliche
- Treffen mit örtlichen Landwirten
- Fachleute einladen: Gärtner, Biologen, Landwirte
- Verkauf von örtlichen Produkten
- Einrichten von Bienenweiden und Falterfutter entspr. "Naturpark Schwarzwald"
- Besitzer von Streuobstwiesen ansprechen
- "Naturschätze" auf der Gemarkung erkunden

Die AG Verkehr wird das Thema ‚sicherer Schulweg‘ angehen. Die Ergebnisse einer Umfrage wurden bereits im Bürgerforum vorgestellt und auch an die Stadt weitergeleitet. Es wird deutlicher Handlungsbedarf gesehen. Auch zu hohe Geschwindigkeiten z.B. in der Bergstraße oder Lindenbergstraße werden moniert.

September 2019

27.9.

8. Sitzung

Das Thema "Mitarbeit von Ortschaftsräten und Stadträten in Bürgerforen" (Pressebericht) wird intensiv besprochen. Der Formulierungsvorschlag der CDU-Fraktion für die Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderats der Stadt EM sieht ein Verbot der Teilnahme von Mandatsträgern vor. Für unser Bürgerforum wäre ein Verbot nicht hinnehmbar.

Juli 2019

19.7.

7. Sitzung

Über die Themen, Inhalte und die Erkenntnisse des Gesprächs mit dem OB wird berichtet.

Die relevanten Zahlen des alten Bebauungsplans Bergstr./Rathausweg, des Vorentwurfs und des Vorschlagsentwurfs vom Bürgerforum werden in einer Tabelle miteinander verglichen und erläutert. Es entsteht Klärungsbedarf und die Befürchtung steht im Raum, daß seitens der Stadt weitere Zugeständnisse den Investoren gegenüber gemacht werden.

Aus der AG Mehrzweckhalle wird berichtet, dass der Ortschaftsrat 5 mögliche Standorte der Stadt genannt hat, deren Verfügbarkeit jedoch überprüft werden muss.

Nach dem einstimmigen Beschluss des Ortschaftsrates, keine Gebühren für öffentliche Angebote in der Linde zu erheben, hat der Hauptausschuss diesen Tagesordnungspunkt verschoben.

Es wird vorgeschlagen, Windenreuter Mandatsträger der Stadt- und Kreisgremien zu einem Informationstreffen einzuladen  den Ortschaftsräten anzubieten, in den Emailverteiler aufgenommen zu werden.

4.7.

6. Sitzung

Eine Vorentwurfsplanung zum Baugebiet Bergstraße steht zur Diskussion. Von den Investoren kennt man noch keinen neuen Entwurf, der die Forderungen des Bürgerforums auch nur ansatzweise berücksichtigt.

Das Gespräch der Forumssprecher mit dem OB, das aufgrund von Irritationen rund um die Ausstellung des Bürgerforums erforderlich schien, wird inhaltlich vorbereitet.

Die Raumnutzungsordnung für die Linde, die eine Gebühr von 15 € pro Stunde vorsieht, wird mit Unverständnis zur Kenntnis genommen. Damit würde den geplanten ehrenamtlichen Angeboten die Tür zugeschlagen! Ein Antrag an den Ortschaftsrat wird beschlossen, der eine kostenfreie Nutzung der Linde für Gruppen, die der Begegnung, Beratung, Bildung, Betreuung und dem sozialen Miteinander von Einwohnerinnen und Einwohnern von Windenreute dienen, ermöglichen soll.

Mai 2019

24.5.

5. Sitzung

Ein erstes Stimmungsbild der Anwesenden zur Ausstellung am 19. Mai zeigt die Überraschung über den sehr erfolgreichen Verlauf. Niemand hatte mit so vielen Besuchern gerechnet. Einfach überwältigend!
Ausführlich werden die Rückmeldungen, Fragen und Anregungen zu den einzelnen Themen besprochen und protokolliert. Das Thema Wannenbach fand wohl die größte Aufmerksamkeit unter den Besucher*innen.
Die Irritationen, die kurz vor der Ausstellung durch den Rückzug der Stadt bei der Unterstützung entstanden waren, sollen in einem Gespräch mit dem OB geklärt werden. Damit die Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat auch in Zukunft gut funktioniert, beabsichtigt das Bürgerforum bereits zur ersten Sitzung des neuen Ortschaftsrates in den bis jetzt gut funktionierenden Informationsaustausch zu treten.
Bereits Anfang Juli soll der neue Bebauungsplan Rathausweg/Bergstraße vorliegen. Am 4. Juli will sich das Bürgerforum damit befassen.
Auch die Nutzungsordnung für die Linde soll dann fertiggestellt sein. Dazu wird es erforderlich sein, die geplante multifunktionale Nutzung der Linde auch als Bürgertreffpunkt mit der schulischen Nutzung zu besprechen.
Die Sitzungstermine für die 2. Jahreshälfte sind auf die Homepage übertragen.

19.5.

Ausstellung

Reges Interesse zeigen Bürgerinnen und Bürger von Windenreute an der Ausstellung des Bürgerforums "Ortsentwicklung Windenreute" im Heimathaus. Bereits zu Beginn um 11 Uhr strömen viele Interessierte ins Heimathaus. Der Raum brummt regelrecht von den intensiven Gesprächen zwischen Besucher*innen und den Mitgliedern der verschiedenen Arbeitsgruppen.

Nach einer halben Stunde begrüßen die Sprecher des Bürgerforums, Herr Höhne und Frau Krüger, die Gäste und erläutern in einer kurzen Ansprache den Anwesenden die Ziele der Ausstellung . Der anschließende Dank geht an den Heimatverein, der die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat sowie der Gemeinde Sexau, die freundlicherweise viele Stellwände dem Forum überlassen hat.

Der Besucherstrom reißt bis zum Schluss um 16 Uhr nicht ab, sodass am Ende rund 200 Interessierte die verschiedenen Aktivitäten des Bürgerforums anhand der vielen informativen Darstellungen kennenlernen konnten.

Diese Ausstellung übertraf die Erwartungen des Bürgerforums bei weitem. Das Bürgerforum bedankt sich bei allen Besucher*innen für ihr Interesse und die vielen anregenden Gespräche!

13.5.

AG Mehrzweckhalle

Die AG-Mehrzweckhalle erstellt eine Liste von erwünschten Anforderungen an eine Mehrzweckhalle für Windenreute.

3.5.

4. Sitzung

Die Präsentation der Themen für die Ausstellung wird abschließend besprochen. Für Irritation sorgt die Verweigerung der bereits versprochenen Bereitstellung von Stellwänden durch die Stadt. Grundsätzlich besteht Einigkeit, die Informationsveranstaltung auf jeden Fall durchzuführen, um auch möglichst viele Mitbürger zu informieren und von diesen Feedback und Rückendeckung zu erhalten.
Außerdem werden die Ergebnisse einer Umfrage an der GS Windenreute/Maleck vorgestellt, die bei der Ausstellung ebenfalls präsentiert werden soll.
Die AG-Ortsmitte berichtet vom Ortstermin zur Aufstellung von Sitzbänken bei der Festhalle mit Baum im großen Kübel. Um den Brunnen wird auf die Steine eine Auflage aus Holz aufgebracht. In Verlängerung des Bushäuschens soll eine große Infotafel aufgestellt werden.

Eine Nutzungsänderung für die Linde ist genehmigt. Eine Nutzungsordnung soll aber erst später beschlossen werden. Bis dahin kann das Bürgerforum für seine Ideen für die Linde als Begegnungsstätte leider nicht umsetzen.

März 2019

22.3.

3. Sitzung

Die ersten vorläufigen inhaltlichen Beiträge für die Informationsveranstaltung werden vorgestellt.

  • Überlegungen und Wünsche zur Nutzung der Linde als Begegnungsstätte
  • Zukünftige Gestaltung der Ortsmitte
  • Die Ergebnisse zu verkehrlichen Maßnahmen
  • Die Vorstellungen zur Wannenbachgestaltung im Zuge der Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen
  • Vorschläge zur zukünftigen Bebauung an der Bergstraße
  • Wanderwegeplan rund um Windenreute

Zu diesem Termin soll die Presse vorab informiert werden und zur Veranstaltung eingeladen werden. Mit Plakaten und Handzetteln wird die Bevölkerung informiert. Persönliche Einladung gehen an OB und weitere Vertreter der Stadt.

Der Antrag an den Ortschaftsrat zur Anschaffung erforderlicher Einrichtungen für die Linde kann wohl erst weitergereicht werden, wenn eine Nutzungsverordnung für die Linde erstellt ist. Dies liegt in der Hand der Stadt.

Februar 2019

25.02.

2. Sitzung

Hauptthema ist die Vorbereitung einer Informationsveranstaltung für alle Windenreuter Bürger*innen am 19. Mai im Heimathaus. Das Bürgerforum will an dieser ganztägigen Veranstaltung aufzeigen, was bisher erreicht wurde und mit welchen Vorhaben im Ort es sich kritisch auseinander setzt.
Das Bürgerforum erhofft sich im Austausch mit den Besucher*innen eine Rückmeldung zur bisherigen Arbeit.

04.02.

AG Ortsmitte

Ortstermin vor der Festhalle. Mitglieder der Arbeitsgruppe besprechen mit einem Vertreter der Stadt die Gestaltung des Platzes beim Brunnen. Vorschläge und Wünsche für Sitzelemente werden übermittelt. Es soll auch eine größere Infotafel aufgestellt werden.

Januar 2019

30.01.

AG Bildung und Soziales

Thema Nachbarschaftshilfe
Die Arbeitsgruppe hat interessierte Bürger*innen, die sich bei der Veranstaltung "Älter werden in Windenreute" im Heimathaus am 15.03.2018 in eine Liste eingetragen hatten, zu einem Treffen eingeladen.
Mehrere der Anwesenden unterstützen bereits ältere Bürger*innen in Windenreute im Alltag. Begleitung beim Spaziergang, zum Arzt oder Einkauf, aber auch Hilfestellung bei kleineren Arbeiten oder einfach ein Plausch beim gemeinsam Tee trinken sind Möglichkeiten einer Hilfe.
Am 13. März wird ein weiteres Treffen stattfinden. Bis dahin soll im Amtblatt über die Ziele informiert und potentielle ehrenamtliche Helfer*innen ab 16 Jahren für eine Mitarbeit angesprochen werden. Natürlich sollen damit auch unterstützungsbedürftige Bürger*innen erreicht und ermuntert werden, Hilfen über eine Kontaktadresse anzufragen.

25.01.

1. Sitzung 2019

Bericht der AG Ortsmitte:  Ideen und Vorschläge für die Gestaltung der Ortsmitte wurden am 21.1.2019 im Ortschaftsrat vorgestellt und werden an die Stadt weitergeleitet. Bei einem gemeinsamen Ortstermin sollen Detailfragen geklärt werden.
Bericht der AG Gestaltung Wannenbach: Die im Bürgerforum verabschiedeten Ziele wurden dem Ortschaftsrat vorgestellt und gut aufgenommen. Bzgl. des in dieser AG vorgesehenen Austauschs mit betroffenen Anwohnern wird Frau Böttcher in Erfahrung bringen, was der FB3 in dieser Richtung plant.
Bzgl. der Mehrzweckhalle soll ein Vorschlag für mögliche Grundstücke mit einem einheitlichen Votum aller betroffenen Interessenvertreter erarbeitet werden.

21.01.

Ortschaftsratsitzung

Die erarbeiteten Ziele und Forderungen der Arbeitsgruppe "Gestaltung Wannenbach und Hochwasserschutz", die das Bürgerforum in seiner Sitzung am 23. November einstimmig gebilligt hatte, werden dem Ortschaftsrat vorgestellt.
Sie sollen der Stadtverwaltung zur Überprüfung auf Realisierbarkeit übermittelt werden.
Aus formalen Gründen wird die Beschlussfassung vertagt, da einige Mitglieder parallel zur technischen Planung die Erstellung eines Gewässerentwicklungsplans von der Quelle bis zur Mündung durch einen gewässerökologischen Fachplaner in den Antrag aufgenommen wissen wollen. (s. Bericht im ET vom 23.01.2019)

08.01.

AG Ortsmitte

Die Gruppe wählt Sitzelemente für den Platz beim Brunnen aus verschiedenen Angeboten und erstellt einen Plan für die Aufstellung.

Jahr 2018

Rückblick

Drei Bereiche beherrschten die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres:

  • die zukünftige Nutzung der Linde
  • die Gestaltung der Ortsmitte
  • die anstehende Bebauung Bergstraße/Rathausweg

Nach der ersten Besichtigung folgte die Vorstellung im Ortschaftsrat für eine multifunktionale Nutzung der Linde. Im Juli kam die Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration zu Besuch in die Linde und am 21. September fand die erste Sitzung des Bürgerforums dort statt.

Die verkehrsberuhigenden Maßnahmen in der Lindenbergstraße werden vom Bürgerforum begleitet und Details für die Gestaltung des Platzes vor der Festhalle geklärt. Die Vision für eine in die Zukunft gerichtete Überplanung der Ortsmitte mit Zentrumscharakter wird der Stadt vorgestellt.

Mit der Nachricht des Verkaufs eines großen Grundstücks an der Bergstraße an eine Investorengruppe, beginnt eine intensive Arbeitsphase. In mehreren Sitzungen mit Investoren, Stadt und Ortschaftsrat kann das Bürgerforum seine Vorstellungen deutlich machen:

  • Bewahrung des dörflichen Charakters
  • Neubebauung muss sich an dem bisherigen sichtbaren Ortsbild mit kleineren Wohnhäusern, Wegen und auflockernden Gärten orientieren
  • 1 Geschoss + Dachausbau oder Attika.

Darin enthalten sind eine deutliche Verdichtung gegenüber dem ursprünglichen Bebauungsplan.

Eine neue Arbeitsgruppe ensteht, die Vorschläge für eine nachhaltige und möglichst naturnahe Gestaltung des Wannenbachs erarbeitet, die auch Maßnahmen für den Hochwasserschutz beinhaltet.

Nach Hallenbesichtigungen umliegender Ortschaften und Gemeinden werden Empfehlungen zur Planung, Ausstattung und möglichen Standorten einer Mehrzweckhalle für Windenreute dem Ortschaftsrat vorgestellt.

Seit Mitte des Jahres ist Frau Böttcher als Bürgerreferentin der Statd unsere neue Patin.

Dezember 2018

14.12.

10. Sitzung mit Weihnachtsfeier

Zur letzten Sitzung am Ende eines als ereignisreich, teilsweise herausfordernd aber insgesamt als erfolgreich zu bewertendes Jahr traf sich das Bürgerforum zur gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Linde.
Gespannt warten nun alle auf die Reaktion der Investoren und der Stadt auf die übermittelten Forderungen. Das Thema Bebauung Bergstraße/Rathausweg wird auch im neuen Jahr ein hohes Engagement erfordern.

13.12.

Ortschaftsratsitzung

Die Sprecher des Bürgerforums nehmen an der nichtöffentlichen Sitzung teil und bringen die auf einer Sitzung des Bürgerforums konkretisierten Ziele und Forderungen für eine zukünftige Bebauung an der Bergstraße ein.

Inhaltliches zur Sitzung darf nicht veröffentlicht werden, da es den nichtöffentlichen Teil der Sitzung betrifft.

3.12.

Ortschaftsratsitzung

Das Bürgerforum stellt in der nichtöffentlichen Sitzung seine einstimmig beschlossenen Vorstellungen für eine zukünftige Bebauung an der Bergstraße dem Ortschaftsrat vor.

Inhaltliches zur Sitzung darf nicht veröffenlicht werden, da es den nichtöffentlichen Teil der Sitzung betrifft.

November 2018

November 2018

Neben den Treffen verlangt die Befassung mit der Bebauung an der Bergstraße zusätzlich viel Zeiteinsatz einzelner Personen aus der AG Bauen, um für Alternativvorschläge möglichst belastbare Berechnungen aufzustellen und anhand eines Modells und einer ausführlichen Präsentation dies überzeugend darstellen zu können.

23.11.

9. Sitzung

Mit einer Präsentation werden die Vorschläge der "AG Bauen" für eine mögliche Bebauung an der Bergstraße vorgestellt. Diese sehen gegenüber der alten Bebauungsplanung mehr als eine Verdopplung der Wohnfläche vor. Damit wird der Forderung der Stadt nach der Schaffung von mehr Wohnraum in hohem Maß entgegengekommen. Das Konzept wird von den Anwesenden einstimmig befürwortet. Die durchgängige Massivität und Monotonie der Baukörper mit Flachdächern in den Plänen der Investoren wird weiterhin abgelehnt.
Dieses Konzept wird bei der nächsten OR-Sitzung dem Ortschaftsrat vorgestellt mit dem Ziel, einen gemeinsam von beiden Gremien getragenen Vorschlag und Standpunkt zu erreichen.

Die AG "Gestaltung Wannenbach" stellt ihre erarbeiteten Ziele und Forderungen vor. Diese Charta wird einstimmig akzeptiert.

Das Bürgerforum beschließt außerdem die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe "Kinder und Familie". Diese plant gemeinsame Aktivitäten mit Eltern, eine Sing- und Spielgruppe U3 und Ü7, eine "Baby- und Oldie-sitten-Börse", eine "Bedarfsprüfung Kita" und Spielplätze mit der Gruppe anschauen.

Mitglieder des Forums treffen sich mittlerweise jeden 2. Dienstag in der Linde zu einem geselligen Spieleabend.

12.11.

Ortschaftsitzung

Das Bürgerforum ist zum nichtöffentlichen Teil der Sitzung eingeladen, um die neueste Planungsvariante der Investoren zu erfahren. Eine Beteiligung an der Diskussion ist nicht gestattet. Aber im Ergebnis nehmen die Teilnehmer des Bürgerforums enttäuscht die hartnäckige Unflexibilität für Zugeständnisse seitens der Investoren wahr.

6.11.

AG Wannenbach

Die neue Arbeitsgruppe tagt zum ersten Mal. Als Arbeitsergebnis werden Ziele und Forderungen für eine zukünftige Gestaltung des Wannenbachs niedergeschrieben. Diese Niederschrift soll in der nächsten Sitzung des Forums am 23.11. vorgestellt werden. Die AG wird auch bei der Einwohnerversammlung am 22. Nov - hier geht es u.a. auch um das Thema HWS Wannenbach - vertreten sein.
Danach könnte es am 03.12. in den Ortschaftsrat gehen, mit konkreten Beschlussempfehlungen.
Als nächstes Ziel ist die Erhebung aller Quellen und Gräben des Wannenbachs vorgesehen.

5.11.

AG Bauen

Zur Vorbereitung des nächsten Treffen mit Ortschaftsrat und Investoren werden die gesammelten Ekenntnisse in konkrete Planungsvarianten für das Baugebiet Bergstraße eingearbeitet. Diese sollen dann im Dezember dem Ortschaftsrat vorgestellt werden.

Oktober 2018

26.10.

8. Sitzung

Zwei Veranstaltungen richteten sich im Oktober an die Windenreuter Bevölkerung: die Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz entlang des Wannenbachs und die Ortsbegehung mit OB Schlatterer. Dies nahmen einige Bewohner*innen zum Anlass, erstmals zur Sitzung des Bürgerforums zu kommen.
Herr Kretschmer vom FB3 ist ebenfalls anwesend und kann Fachfragen während der Sitzung ausführlich beantworten.

Nach einer ausführlichen Präsentation von Herrn Schab für eine nachhaltige und möglichst naturnahe Gestaltung des Wannenbachs, die auch Maßnahmen für den Hochwasserschutz beinhaltet, melden sich Mitglieder und Gäste für eine neue Arbeitsgruppe „Gestaltung des Wannenbaches im Zuge der aktuellen Hochwasserschutzkonzeption“ an.

Das Thema Bebauung Saulache kann, wie bereits berichtet, noch nicht öffentlich ausgebreitet werden. Es kann aber wiederholt werden - was Herr Schlatterer bei der Begehung bereits erwähnte, dass die Vorstellungen der Investoren und des Bürgerforums - aber auch der Stadt - noch sehr weit auseinanderliegen. Im Moment ist ein möglicher konsensfähiger Kompromiss nicht erkennbar. Im November werden die Investoren ihre Pläne dem Ortschaftsrat zur Stellungnahme vorlegen. Nach einem Beschluss des Ortschaftsrates dazu wird es grünes Licht für eine öffentliche Darstellung geben.

Die AG Natur und Erholung berichtet von der Begehung am 6. Okt.
Als nächstes werden sich Mitglieder des Forums mit dem Thema Nachbarschaftshilfe befassen, das bereits bei der Veranstaltung im Heimathaus "Älter werden in Windenreute" am 15. März auf der Wunschliste stand.

24.10.

AG Bauen

Die Vorstellung des 2. Entwurfs der Investoren vom 1. Okt. wird ausgewertet und erste Ideen für alternative Entwürfe gesammelt, die aus Sicht der Gruppe für Windenreute noch als erträglich betrachtet werden können. Dabei wird auch berücksichtigt, dass im Gegensatz zum ursprünglichen Bebauungsplan, eine dichtere Bebauung geboten ist.

15.10.

AG Bauen

Teilnahme der Gruppe an der Ortschaftsratsitzung, in der die Mitglieder des Ortschaftsrates eine gemeinsame Stellungnahme zur künftigen Bebauung Bergstr./Rathausweg beschließen.

06.10.

AG Natur und Erholung

Die AG begeht beliebte Wanderwege und prüft sie auf Begehbarkeit und Beschilderung. Vielerorts fehlt eine eindeutige Ausschilderung. Außerdem sind Teilstrecken mit großen Schottersteinen aufgefüllt, die älteren Menschen eine Begehung sehr erschweren.
Steuobstwiesen werden erfasst und Möglichkeiten einer Unterstützung für eine nachhaltige Pflege diskutiert.
Auch werden diverse Objekte gesichtet, die an diesen Stellen nicht sein dürften.

01.10.

Austausch Bürgerforum, Ortschaftsrat und Investoren

Da Inhalte der Gespräche zur Bebauung Bergstraße/Rathausweg mit den Investoren und der Stadt nichtöffentlich stattfinden, ist das Bürgerforum zur Verschwiegenheit angehalten. Die Ergebnisse der Gespräche können daher erst nach Freigabe bekanntgegeben werden.
Vorab kann jedoch gesagt werden, dass die Vorstellungen der Investoren und des Bürgerforums nach wie vor weit auseinanderliegen. Dies bezieht sich auf das gesamte Vorhaben, das die Ziele und Forderungen des Bürgerforums (vorgestellt in der Einwohnerversammlung 2014 und mit ca 900 Unterschriften bekraftigt) in keinster Weise berücksichtigt. Insbesondere stört die Massivität und Dichte, die Eintönigkeit und Höhe der projektierten Bebauung. Dadurch geht der dörfliche Charakter Windenreutes in diesem Bereich verloren.

September 2018

21.09.

7. Sitzung

Zum ersten Mal tagt das Bürgerforum in der ehemaligen Gaststätte "Linde".
Daher steht ein zukünftiger Organisationsplan zur Diskussion. Erste Ideen für Angebote sind eine Spielegruppe, ein Seniorentreff und kulturelle Veranstaltungen.
Die Nutzungszeiten durch das Bürgerforum sollen noch genauer mit der Schule und der Stadt geklärt werden.

Für ein zweites Treffen zwischen Bürgerforum, Ortschaftsrat und den Investoren verabschieden die Anwesenden eine Stellnahme zu einer möglichen Bebauung an der Bergstraße, die den Investoren vorgestellt werden soll. Dies soll auch ein Signal an die Stadt sein.

Zusammengefasst lauten die Forderungen:

  • Bewahrung des dörflichen Charakters
  • Neubebauung muss sich an dem bisherigen sichtbaren Ortsbild mit kleineren Wohnhäusern, Wegen und auflockernden Gärten orientieren
  • 1 Geschoss + Dachausbau oder Attika.

 

11.09.

AG Bauen

Zur Vorbereitung des nächsten Treffens mit den Investoren gilt es zu klären, welches sind die Ziele, für die das ganze Bürgerforum stehen kann und evtl. auch der Ortschaftrat.
Wie sollte vorgegangen werden?

Am Ende werden 3 Hauptforderungen festgehalten, die bei der nächsten Bürgerforumssitzung diskutiert und beschlossen werden sollen.

Außerdem fordern wir eine möglichst schnelle Offenlegung der Planung, damit die Ortschaft informiert werden kann und  eine öffentliche Diskussion stattfinden kann.

Juli 2018

26. Juli

AG Natur und Erholung

Hier ein kurzer Überblick zu den besprochenen Themen:

  • Die innerörtliche Verdichtung nimmt immer mehr zu. Grünflächen, Obstbäume und Gehölz verschwinden zunehmend. Diese sind aber für das Klima insgesamt und im Besonderen für die Klimazonen vor Ort sehr bedeutend.
    Wie könnten Grundstücksbesitzer motiviert werden, kleine "Schutzgebiete" mit heimischen Pflanzen als sog. Bienenweide, Hummel-Tummelplatz und Falter-Futter einzurichten. Dazu muß die Bevölkerung mit ins Boot genommen werden. Dabei sollten Fachleute wie Naturschützer (NABU), Förster, Gartenfachleute, Landwirte auf Fragen der Betroffenen antworten. Dies könnte im Heimathaus oder auch in der neuen “Linde“ geschehen. 
  • Projekte für Kinder sollten angeboten werden, um ihnen Wald, Wiese und Bach näher zu bringen.
  • Außerdem sollen Wander- und Spazierwege erfasst und dahingehend überprüft werden, inwieweit sie für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet sind.
  • Gibt es mögliche Ruheplätze innerhalb und außerhalb des Ortes, die mit einer Sitzbank attraktiver gemacht werden und zum Verweilen einladen könnten?

Anfang Oktober wird sich die Gruppe für eine Erfassung der Wege vor Ort treffen.

25. Juli

Austausch zur zukünftigen Bebauung Bergstraße/Rathausweg

Erstmals stellen die Investoren ihr Projekt "Bebauung Bergstr./Rathausweg (vormals Saulache) der Arbeitsgruppe Bebauung und Wohnen, sowie dem Ortschaftsrat im Heimathaus vor.
Betroffen reagieren die Mitglieder über die Massivität und Dichte der geplanten Bauten. Es wird vereinbart, in einer weiteren Sitzung die Ziele und Forderungen des Bürgerforums in einem neuen Planentwurf zu berücksichtigen.

20. Juli

6. Sitzung

Frau Böttcher stellt sich als neue Verwaltungspatin des Bürgerforums vor.

Zum Projekt "Linde" wird festgestellt, dass der Umbau stark Fahrt aufgenommen hat. Die Stadtverwaltung steht inzwischen voll dahinter und treibt dieses voran. Dabei hat der Besuch aus Stuttgart sicher auch geholfen. Der Starttermin für die Essensausgabe Mitte September kann wohl eingehalten werden.
Ein Investitionsplan für die Zusatzausstattung der Mitbenutzung außerhalb schulischer Aktivitäten ist bei der Stadt eingereicht. Soweit von den Umbaumaßnahmen noch Mittel übrig sind, können diese zunächst verwendet werden. Auch Herrn Baur kann das Bürgerforum bei Ausstattungsplänen für die Linde zwecks Unterstützung ansprechen.

Alle interessierten Mitglieder des Bürgerforums können an der vorerst noch vertraulichen Besprechung zur Bebauung Bergstr./Rathausweg teilnehmen.
Die Ziele und Forderungen des Bürgerforums haben annähernd 900 Bürger*innen von Windenreute unterschrieben, wozu insbesondere auch der Themenbereich ‚Bebauung und Wohnen‘ gehört. Hieraus leitet sich eine Verpflichtung für das Bürgerforum ab, sich für diese Ziele und Forderungen optimal einzusetzen! Im weiteren Verlauf wollen wir als Bürgerforum von der Stadtverwaltung möglichst intensiv in den (Vor-)Planungsprozess einbezogen werden. Wenn ein sinnvoller Planungsstand erreicht worden ist, der auch der Öffentlichkeit mitgeteilt werden kann, soll eine Bürgerinformationsveranstaltung in Windenreute geplant werden, idealerweise gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Ortschaftsrat.

Die Mauer am Brunnen wird derzeit heruntergesetzt wie be- und versprochen, sodass Sitzmöglichkeiten entstehen.

18. Juli

Beratung mit FB3

In einer ersten Stellungnahme vor dem Ortschaftsrat und Bürgerforum wird mit Erleichterung festgestellt, dass auch für die Stadt eine Bebauung in diesem Ausmaß nicht in Frage kommt.
Noch ist der alte Bebauungsplan rechtsgültig. Ein Änderungsbeschluss liegt jedoch vor. Nun kommt es auf die Stadt, aber auch auf den Ortschaftsrat an wie versichert wurde, wie weitgehend die Änderung gefasst wird.

9. Juli

Austausch zwischen Ortschaftsrat und Bürgerforum

Ortschaftsrat und Bürgerforum werden über das erste Treffen mit den Investoren informiert. Die 
Vorstellungen der Investoren lösen einhellige Ablehnung aus. Die großen Bauten passen in keinster Weise zu Windenreute und erzeugen mit ihrer Monotonie Entsetzen.

4. Juli

AG Bauen

Nachdem die Sprecher des Forums auf Anregung des OB gemeinsam mit dem Ortsvorsteher zu einem ersten Informationsgespräch mit den Investoren, die das Grundstück an der Bergstraße/Rathausweg erworben haben, zusammengekommen waren, können sie einen ersten Eindruck der AG Bauen vermitteln.
Das weitere Vorgehen des Bürgerforums bei einer bevorstehenden Bebauung der "Saulache" wird intensiv erörtert.
Es wird beschlossen, dass sich die Arbeitsgruppe und der Ortschaftsrat gemeinsam darüber austauschen und anschließend eine Stellungsnahme bei der Stadt einholen. Bei einem weiteren Termin sollen die Verantwortlichen für Planung und Durchführung einer Bebauung ihre konkreten Pläne dem Ortschaftsrat und Bürgerforum vorstellen.

4. Juli

Besuch der Staatssekretärin Bärbl Mielich

Frau Bärbl Mielich, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales und Integration, besuchte im Rahmen einer Pressereise Windenreute, um sich vor Ort ein Bild zum Projekt "Seniorenbeteiligungen in den Ortschaften" zu machen. An den Workshops zu diesem Projekt hatten Mitglieder des Bürgerforums regelmäßig teilgenommen. Wir sehen es als Anerkennung unseres Engagements, dass die Linde, für die das Bürgerforum sehr gekämpft hat, als Treffpunkt ausgewählt worden war.

Neben den Anliegen der Ortsvorstehenden der Teilorte waren vor allem die Ideen und Ziele des Bürgerforums gefragt. Zwei Mitglieder hatten die Möglichkeit, ausführlich die mit der Linde verbundenen Ideen vorzustellen. Die Frau Staatsekretärin war sehr angetan von den Vorhaben, die wir hier verwirklichen wollen.

Mit dem Kauf der Linde bietet sich nun für das Bürgerforum die Möglichkeit, Ideen für Gruppenaktivitäten und als Begegnungszentrum für alle Generationen, insbesondere für Senior*innen in Windenreute umzusetzen.

Weitere Informationen können in der örtlichen und regionalen Presse nachgelesen werden.

Juni 2018

22. Juni

5. Sitzung

Die Anwesenden werden über die Ergebnisse der vergangenen Wochen aus den Arbeitsgruppen Mehrzweckhalle, Bauen und Wohnen und Linde informiert.
Überraschend für alle zeigt sich die Wirkung eines Gesprächs mit dem OB, Ortsvorsteher und Forumssprecher vom 5. Mai.
Da bis April sich noch keine Aktivitäten oder Planungen bezüglich Linde abzeichneten, war dieses Gespräch gesucht worden. Zum Zeitpunkt des Gesprächs waren dann doch schon viele Arbeiten begonnen worden.
Gemäß aktuellem Plan kann die Essensausgabe für die Kernzeit-Schulkinder mit dem nächsten Schuljahresbeginn aufgenommen werden. Der OB sagt dem Bürgerforum zu, den Rest der geplanten 100 T€ Investitionssumme für die Verkehrsberuhigung Lindenbergstraße für vorgestellte Projekte wie Sitzgruppe neben der Schule oder Ausstattung Linde nutzen zu können.
Für den Haushaltsplan 2019 hat der Ortschaftsrat Mittel für Planung und Bau einer Mehrzweckhalle sowie für die weitere Austattungen der Linde beantragt, um Angebote des Bürgerforums für die Bevölkerung in der Linde durchführen zu können.
Eine Ortsbegehung ist geplant, um noch offene Gefahrenpunkte im Ort festzustellen.

18. Juni

AG Bauen

Mitglieder des Forums berichten, dass sie von unmittelbar Beteiligten über den Verkauf des Flurstücks "Saulache" erfahren haben. Da für diese Fläche bereits ein Bebauungsplan existiert, muss davon ausgegangen werden, dass eine Bebauung in naher Zukunft ansteht.
Für das Bürgerforum ist es wichtig, an die Ziele und Forderungen zu erinnern, die bei der Einwohnerversammlung vor Gründung vorgestellt wurden. Dieses Thema war ein zentrales Anliegen für sehr viele Bewohner, die anschließend die Ziele und Forderungen mit ihrer Unterschrift bekräftigt haben. Hierzu zählen u.a.:

  • Besonders die Größe der Gebäude, die Geschosszahl, die Höhe und Form dürfen das bisherige charakteristische Bild nicht zerstören
  • Neubauten müssen deshalb in den jetzigen Dimensionen bleiben
  • Neubebauung muss sich an dem bisherigen sichtbaren Ortsbild mit kleineren Wohnhäusern, Wegen und auflockernden Gärten orientieren

Informationsbeschaffung und eine enge Zusammenarbeit mit dem Ortschaftsrat wird beschlossen. Da der Vorgang insgesamt noch nicht veröffentlicht wurde, sollen die weiteren Schritte in der Arbeitsgruppe vorerst intern bleiben.

5. Juni

AG Mehrzweckhalle

In einem abschließenden Treffen werden die Erkenntnisse aus den drei Hallenbesichtigungen bewertet, um Empfehlungen zur Planung, Austattung und Standort für eine Mehrzweckhalle für Windenreute abgeben zu können.
Das Ergebnis der Bilanz wird dem Ortschaftsrat schriftlich mitgeteilt.

2. Juni

Hallenbesichtigung Kollmarsreute

Mitglieder des Bürgerforums, des Sportvereins, des Schützenvereins und Musikverein besichtigen die recht neue Kollmarsreuter Halle und lassen sich vom dortigen Ortsvorsteher über die Erfahrungen mit der Halle informieren.

1. Juni

Hallenbesichtigung Wasser

Mitglieder des Bürgerforums, des Sportvereins, des Schützenvereins und Musikverein besichtigen die Elzhalle in Wasser und lassen sich vom dortigen Ortsvorsteher über die Erfahrungen mit der Halle informieren.

April 2018

27. April

4. Sitzung

Die Arbeitsgruppen Natur und Erholung, Vision Ortsmitte, Mehrzweckhalle, Linde und Verkehr berichten über die Ergebnisse ihrer Treffen.
Herr Hegener teilt mit, dass die Stadt Emmendingen wieder eine neue Bürgerreferentin eingestellt hat, die dann Patin des Bürgerforums sein wird.

21. April

Hallenbesichtigung Sexau

In einem ersten Schritt besichtigt ein Mitglied des Bürgerforums die Hochburghalle des Turnvereins Sexau und die Schulsport- und Turnhalle in Sexau. Vertreter des Vereins dort erläutern die Funktionen der beiden Hallen für den Sport und die Schule. Ihre Erfahrungen sollen in unsere Überlegungen für die Ausstattung einer Mehrzweckhalle für Windenreute eingehen.

19. April

Ortstermin Linde

Zum wiederholten Mal treffen sich Vertreter des Bürgerforums, Ortschaftsrates und Schule mit Vertretern des Fachbereichs3 in der Linde um abzuklären, welche Arbeiten für die erwünschte Nutzung nach den Sommerferien anstehen. Seitens des Bauamtes wird signalisiert, dass notwendige Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten bis September abgeschlossen sein könnten. Leider fehlen aber immer noch verbindliche Vorgaben des Fachbereichs4, welche baulichen Anforderungen für den Betrieb einer Schulmensa gefordert sind. Eine Aufstellung von Einrichtungs- und Gestaltungswünschen wird den Stadtvertretern überreicht.

13. April

AG Ortsmitte

Es gibt ein grundsätzliches und breit angelegtes Interesse daran, ein attraktives Ortszentrum Windenreute zu schaffen. Dieses gibt es zur Zeit nicht.
Ein erster Konzeptentwurf für die Entwicklung der Ortsmitte wird erarbeitet. Er dient als Input für ein Gepräch mit Herrn Kretschmer vom FB3. Zentrale Forderung ist, einen Bebauungsplan über die Ortsmitte zu erstellen, mit dem die Stadt ein Gestaltungsinstrument erhält. So könnten zukünftige Veränderungen eine Entwicklung im öffentlichen Interesse mit einem hohen Nutzen für die Allgemeinheit leichter ermöglichen.
Der Konzeptentwurf sieht vor, über einen längeren Zeitraum hinweg bauliche Teilschritte zu realisieren, die sich am Ende zu einer Einheit zusammenfügen würden.

11. April

AG Natur und Erholung

In einer ersten Gruppensitzung wird beschlossen, anhand von Luftbildaufnahmen und Ortsbegehungen eine Bestandsaufnahme zu erstellen. Damit ließen sich Gewässer, Streuobstwiesen, Waldflächen und bestehende Biotope auf der Gemarkung von Windenreute erfassen.

In einem weiteren Schritt soll geklärt werden, wie Visionen und Maßnahmen zum Erhalt und Schutz der typischen Orts- und Landschaftsmerkmale angegangen werden können. Die Einbeziehung von Landwirten und Grundbesitzern kleiner Flächen wird dabei als wichtig gesehen und soll in Gesprächen und mit einem Treffen am "RundenTisch" geplant werden.

März 2018

22. März

3. Sitzung

Als Ergebnis des Berichts zum Gespräch am 13. März mit FB3 wird eine Weiterarbeit an der "Vision Ortsmitte" beschlossen. Ziel ist, einen Konzeptentwurf an die Stadt vorlegen zu können, der einer zukünftigen Gestaltung einer erweiterten Ortmitte die nötigen rechtlichen Voraussetzungen liefert.
Das Ergebnis des Ortstermins zur zukünftigen Nutzung der Linde ist enttäuschend, da alle angekündigten Verantwortungsträger der Stadt sich hatten vertreten lassen und damit keine verbindlichen Aussagen zustande kamen.
Überraschend ist allerdings, dass die für einen kleinen Schulgarten vorgesehende Grünfläche gar nicht im Besitz der Stadt sein soll. Eine Klärung ist angesagt.
Zum Thema "Älter werden in Windenreute" (s. Bericht unten) sollen aus anderen Stadtteilen u. Ortschaften weitere Informationen eingeholt werden. Für ein mögliches Projekt der Nachbarschaftshilfe, das seit längerem auch im Heimatverein diskutiert wird, könnten "Seniorenlotsen" ein erster Schritt sein.

15. März

Veranstaltung im Heimathaus

"Älter werden in Windenreute" ist das Thema von Herrn Baur, Seniorenbeauftragter der Stadt Emmendingen, zu dem gut 30 Personen im Heimathaus erscheinen.

Das Bürgerforum stellt seine Ideen dazu vor und wirbt um Mitarbeit für das Projekt "Linde". (s. a. Presseartikel)

14. März

Besprechung mit FB 3

In einem offenen Gespräch mit Fachbereichsleiter Herrn Kretschmer werden anhand von Plänen die Visionen einer Ortsmitte für Windenreute vorgestellt. Diese sollten in einem Konzept zusammengefasst und ergänzt werden. Damit könnte die Stadt Flächen rund um die Schule in eine Bebauungsplanung aufnehmen, die dann die Ausübung des Vorkaufsrechts durch die Stadt ermöglichen.

Die Ideen für eine multifunktionale Nutzung der Linde sollten problemlos umsetzbar sein. Das ist das Ergebnis des Gesprächs. Allerdings müssen die Erfordernisse für die schulische Nutzung erst noch geklärt werden, um notwendige Baumaßnahmen planen zu können. Dafür ist der Fachbereich Kultur und Bildung zuständig. Dies muß zügig erfolgen, damit zum Sommer die Maßnahmen abgeschlossen werden können.

Die Idee, für die Projektwoche der Schule die Grünfläche hinter der Linde in einen Schulgarten umzuwidmen, wird zeitnah mit dem Gartenamt vor Ort geprüft.

05. März

Ortschaftsrat

Das Bürgerforum stellt seine Ideen für eine multifunktionale Nutzung der Linde vor. Die Ideen sollen als Vorlage an die Stadtverwaltung weitergeleitet werden, um in einem nachfolgenden Gespräch die Möglichkeiten für eine Umgestaltung zu diskutieren.

Februar 2018

23. Feb

2. Sitzung

Eine Zusammenfassung der Gruppenergebnisse der Januarsitzung und die Vorlage dataus für die Stadtverwaltung wird vorgestellt. Erste Mitglieder erklären sich für die Durchführung von Aktivitäten bereit.

Die Arbeiten an der Lindenbergstraße werden erläutert. Nach Absprache mit der Bauleitung soll bereits in Höhe der Linde die verkehrsberuhigte Zone mit Piktogrammen auf der Straße markiert werden. Um den Brunnen soll die Mauer für Sitzflächen umgestaltet werden.

Aus der "AG Ortsmitte und Bauen" wird eine Vision zur Ortsmittengestaltung vorgestellt. Dieser erste Entwurf für eine Überbauung rund um die Schule soll der Stadt vorgelegt werden um zu klären, ob dies für eine Bauleitplanung genügt.

Ebenfalls möchte sich das Bürgerforum bei der Stadt dafür einsetzen, dass die Grünfläche hinter dem Gasthaus Linde (im Besitz der Stadt) für ein "Prjekt Schulgarten" vorbereitet wird.

Bei der Veranstaltung "Älter werden in Emmendingen" am 15. März im Heimathaus soll das Bürgerforum seine Ideen im Zusammenhang mit der Linde vorstellen und um Beteiligung aus der Bevölkerung werben.

01. Feb

Ortstermin Lindenbergstraße

Besprechung weiterer Maßnahmen zur Gestaltung des Platzes am Brunnen vor der Turn- und Festhalle mit Vertretern der Stadt.

Januar 2018

26. Jan

1. Sitzung

Alle Mitglieder werden über die Eindrücke der Linde-Begehung anhand von Grundrissplänen informiert.
In einem ersten Schritt werden Ideen entwickelt, wie und wofür die Räumlichkeiten kurzfristig ohne große Umbaumaßnahmen genutzt werden könnten.
Im zweiten Schritt werden Ideen für in die Zukunft gerichtete Nutzungsmöglichkeiten des gesamten Gebäudes gesammelt.
Bei den Überlegungen wird die Priorität einer Nutzung für schulische Bedürfnisse berücksichtigt. Dem Bürgerforum ist jedoch die Möglichkeit einer Mehrfachnutzung außerhalb schulischer Belegzeiten ein großes Anliegen.

11. Jan

Ortsbegehung Lindenbergstr.

Klärung von Maßnahmen für eine Erweiterung der verkehrsberuhigten Zone bis zur Linde.

02. Jan

Ortstermin Linde

Bereits am 2. Tag im neuen Jahr konnten Mitglieder des Bürgerforums die Räumlichkeit in der Linde besichtigen. Anhand eines Grundrissplanes sollen Vorschläge für erste bauliche Maßnahmen erarbeitet werden.

Jahr 2017

Rückblick

Auf den ersten Blick hat das Bürgerforum in kleinen Schritten erste Teilziele erreichen können. Doch zusammen haben sie einen Prozess eingeleitet, der Visionen näher rücken lässt.

Die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im ganzen Ort einschließlich der Umgestaltung im Bereich der Schule wurden beschlossen - leider noch nicht vollumfänglich abgeschlossen.
Den Ortschaftsrat hat das Bürgerforum viermal über seine Arbeit informieren können - davon zweimal in nichtöffentlicher Sitzung.
Am 27. Juni stellte das Bürgerforum seine Ideen dem OB vor. Dieses Gespräch gab Anlass für die Durchführung der Zukunftswerkstatt.
Der Kauf der ehemaligen Gaststätte Linde durch die Stadt eröffnet nun ganz neue Perspektiven. Dieses Projekt wird in 2018 in den Mittelpunkt der Bürgerforumsarbeit rücken. Damit lässt sich eine "Schulmensa"  für die Essensausgabe und eine Begegnungsstätte für die Bürger von Windenreute verwirklichen. Ebenso sieht auch die Stadt den Bedarf einer Mehrzweckhalle bereits in näherer Zukunft angesagt. 

Auf die Homepage des Bürgerforums werden immer mehr Leser aufmerksam. Seit dem Start im Sommer 2016 blätterten über 5000 Besucher in den Seiten der Homepage. Zurzeit besuchen uns 10 Interessierte täglich. Vorschläge und Ideen zu Inhalten werden gerne angenommen.

Dezember 2017

15. Dez

10. Sitzung

Vier Arbeitsgruppen trafen sich nach der Zukunftswerkstatt, um die Ergebnisse als konkrete Ziele zu formulieren.

Als vordringliche Aufgabe wird die Begleitung des Umbaus der Linde gesehen. Dafür ist eine zeitnahe Besichtigung der Räumlichkeiten erwünscht - zusammen mit den Planern und Verantwortlichen der Fachbereiche 3 und 4 (Soziales und Bauen).

Die Erweiterung der "Ortsmitte" durch weitere Maßnahmen vor Einrichtung einer Schulmensa in der Linde, aber auch als zukünftiger Projektentwurf soll in den nächsten Monaten an die Stadtverwaltung herangetragen werden.

Auch die verkehrlichen Maßnahmen könnten in Zukunft deutlich über die für dieses Jahr beschlossenen Änderungen hinausgehen.

Für eine Sport- und Mehrzweckhalle werden Pläne anderer Gemeinden eingeholt und mögliche Standorte geprüft.

Im Anschluss an die letzte Sitzung in 2017 trafen sich 13 Mitglieder des Bürgerforums zu einem gemütlichen Essen im Windenreuter Hof. Der Dank aller galt vor allem Friedrich Hegener als Pate und Ortsvorsteher.

05. bis 13. Dezember

Arbeitsgruppen-Treffen

Arbeitsgruppen besprechen die Ergebnisse aus der Zukunftswerkstatt und konkretisieren sie. Sie sollen als weiterführende Vorschläge und Ideen in die Sitzung am 15. Dez eingebracht werden:

AG Linde: Es sollte möglichst bald eine Begehung stattfinden.

AG Vereine/Mehrzweckhalle: Erhalt der bisherigen Sporthalle in der Schule als Sporthalle für die Schulkinder. Kontakte mit anderen Gemeinden werden angebahnt.

AG Verkehr: Lindenbergstraße sollte bis zur Linde Fußgängerzone werden. Geschwindigkeitskontrollen mit eigenem Messgerät für Windenreute.

AG Ortsmitte: Weitere beruhigte Aufenthaltsbereiche im Umfeld von Schule und Linde abseits der Straße sollen geschaffen werden. Gestaltung der frei werdenden Fläche vor der Festhalle umsetzen. Außerdem muß ein Konzept für die langfristige Planung einer Ortmitte erstellt werden. 

November 2017

28. 11.

Pressemitteilung

Ein Kurzbericht über die Zukunftswerkstatt in Windenreute vom 11. Nov erscheint in der BZ

24.11.

9. Sitzung

Zu Beginn wird mitgeteilt, dass die Patenschaft wieder an Friedrich Hegener übertragen wurde, da die Bürgerreferentin Frau Weineck nicht mehr bei der Stadt arbeite.

An der Sitzung nehmen diesmal auch Teilnehmerinnen aus der Zukunftswerkstatt teil. Die Gruppe kommt zu dem Schluss, dass die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt eine Neueinteilung der bisherigen Arbeitsgruppen erforderlich macht. Die Aussagen sollen präzisiert werden, damit an die Stadt konkrete Umsetzungsideen herangetragen werden können. Dafür sollen auch Fachleute hinzugezogen werden und realisierte Projekte in anderen Gemeinden besichtigt werden.

Vorrangige Themen sind die Gestaltung der Ortsmitte, die teilweise Umwidmung des Gasthauses Linde als Mensa für Schule, Hort und Kindergarten und die damit notwendigen verkehrsberuhigenden Maßnahmen. Ebenso sollen die Anforderungen an eine Mehrzweckhalle möglichst in einer Planskizze festgehalten werden.

Zusammenfassung: ein Bericht über die Zukunftswerkstatt soll an die Presse gehen, neue Gruppen werden definiert und Termine für Treffen vereinbart, damit schon in der nächsten Sitzung erste Berichte eingebracht werden können. Die Sitzungstermine für die erste Jahreshälfte 2018 werden festgelegt.

11.11.

Zukunftswerkstatt Windenreute

An der Veranstaltung unter Leitung von Frau Weineck nahmen 27 Personen teil. Alle Vereine waren vertreten, ebenso Vertreterinnen von Schule, Kindergarten und Hort. Mitglieder des Ortschaftsrates und des Bürgerforums komplettierten den Teilnehmerkreis.
Die Ergebnisse werden nach Auswertung den Fachbereichen der Verwaltung übermittelt und das Bürgerforum erwartet dazu ein gemeinsames Gespräch mit Vertretern der Stadtverwaltung unter Leitung des Oberbürgermeisters.

Alle Teilnehmenden erhalten einen ausführlichen Bericht und die Bürger von Windenreute sollen über die Presse informiert werden.

Oktober 2017

28.10.

8. Sitzung

Die Organisation der Zukunftswerkstatt wird besprochen und der Ablauf im Detail geklärt. Die Einladungen werden zur Erinnerung nochmals verschickt.

Die fehlende Umsetzung von mehreren Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sollen in einem Brief an die Verwaltung angemahnt werden.
Mit der Umsetzung der Verkehrsberuhigung in der Lindenbergstraße soll nach mehreren Verschiebungen Ende November begonnen werden.

September 2017

29.09.

7. Sitzung

Frau Weineck, Bürgerreferentin der Stadt Emmendingen stellt sich vor. Sie wird in Zukunft Patin für die Bürgerforen sein und löst Herrn Hegener ab. Er wird aber Mitglied des Bürgerforums bleiben.

Zusammen mit Frau Weineck wird die "Zukunftswerkstatt Windenreute" geplant. Als Ergebnis wird eine Aussage über Raumbedarfe, Mehrfachnutzungen etc. als Basis und Input für die Planung zur zukünftigen Entwicklung von Windenreute erwartet. Dazu sollen Vertreter aller Vereine und anderer gesellschaftlichen Gruppen eingeladen werden .
Der Termin wird auf 11. Nov 10.00 bis 16.00 Uhr festgelegt.

Juli 2017

28.07.

Sommerfest des Bürgerforums

 

03.07.

Ortschaftsrat wird informiert

Der Ortschaftsrat wird über die Gesprächsergebnisse mit OB Schlatterer und Mitgliedern der Verwaltung umfassend im nichtöffentlichen Teil der Sitzung informiert.
Da die Stadt eine  Dringlichkeit von Investitionen in den nächsten Jahren festgestellt hat, sind Ortschaftsrat und Bürgerforum aufgefordert, konkrete Vorschläge in Absprache mit Vereinen und Schule zusammenzutragen.
Aktuelle Entwicklungen haben diesen Prozess befeuert, dessen Ergebnis wohl im Herbst öffentlich werden kann.
Das Bürgerforum wird die neue Bürgerreferentin von Emmendingen, Frau Weineck, zu ihren Sitzungen einladen und regt an, sie in die nächste Ortschaftsratsitzung einzuladen.

Juni 2017

30.06.

6. Sitzung

Das Gespräch mit dem OB wird ausgewertet und bereits die Idee einer größeren Informationsveranstaltung diskutiert.

Die Dringlichkeit des Auftrages vom OB, veranlasst die Teilnehmer, Arbeitsgruppen neu zusammenzustellen. So werden in Zukunft die AG Ortsmitte und AG Bildung und Soziales zusammenarbeiten.

Frau Weineck, die neue Bürgerreferentin der Stadt soll eingeladen werden und für die Veranstaltung mit den  Vertretern der örtlichen Vereine, sowie dem Ortschaftsrat gewonnen werden.

27.06.

Gespräch mit OB Schlatterer

Für eine zukünftige bedarfsgerechte Ortsentwicklung wünscht sich das Bürgerforum eine kurz-, mittel- und langfristige Planung  folgende Projekte:

- eine Begegnungsstätte
- die Ganztagsschule
- eine neue Sport- und Mehrzweckhalle
- Möglichkeiten für Betreutes Wohnen und/oder
- Tagesbetreuung von Senioren

Diese Vorhaben wurden entsprechend der Prioritäten ausführlich begründet. Mögliche Bereiche und konkrete Grundstücksflächen wurden für eine Realisierung aufgezeigt. Dabei erneuerte das Bürgerforum wiederholt seine Forderung nach einem Bebauungsplan für die Ortsmitte im weiteren Umkreis der Schule.

Allen Punkten standen die Vertreter der Stadt offen gegenüber und sprachen von einer Dringlichkeit bei der Realisierung von Vorhaben für die Einführung der Ganztagesschule.
Mit Überraschung wurde zur Kenntnis genommen, dass bereits ein konkretes Objekt für einen Kauf ansteht.

Mit dem Auftrag, zusammen mit den bedeutsamen gesellschaftlichen Gruppierungen von Windenreute die Bedarfe und auch möglichst konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zu sammeln, endete das sehr konstruktive Treffen.

21.06.

Warnschilder an gefährlicher Kreuzung

Mitglieder des Bürgerforums stellen gemeinsam mit SchülerInnen und Lehrerinnen Hinweisschilder an der unübersichtlichen Kreuzung Adelsberg/Unterdorfstraße/Lindenbergstraße auf. Die Schilder wurden von der Klasse bemalt, der Ortschaftsrat beschloss die Kostenübernahme, Familie Suedes erlaubte die Aufstellung auf ihrem Grundstück und die Idee war aus dem Bürgerforum heraus entstanden.
Am letzten Mittwoch waren sie mit viel Spaß von den Kindern enthüllt worden. Die BZ widmet einen Artikel dazu.
Die Schilder sollen die Autofahrer schon von Weitem darauf aufmerksam machen, dass an dieser Kreuzung mangels fehlender Gehwege, Kinder auf dem Weg zur Schule und Kindergarten, aber auch alle anderen Verkehrsteilnehmer besonders gefährdet sind. Der Wunsch des Bürgerforums war und bleibt weiterhin, dass auch diese Kreuzung als verkehrsberuhigte Zone ausgewiesen wird.

02.06.

5. Sitzung

Die Mitglieder beschäftigen sich intensiv mit der Weiterentwicklung der Ortsmitte.
Die Entwicklung eines räumlichen Konzeptes für die Einführung der Ganztagesschule, der Bedarf einer Sport- und Mehrzweckhalle und der Wunsch nach einer Begegnungsstätte stehen auf der Prioritätenliste. Für alle Projekte wird die Standortfrage mitdiskutiert.

Die Ergebnisse werden in die vorzubereitende Präsentation für das OB-Gespräch einfließen.

Mai 2017

03.05.

Das Bürgerforum stellt in der Ortschaftsratssitzung in einer Präsentation seine Ideen zur Umgestaltung und Verkehrsberuhigung des Bereiches rund um die Schule vor. Weiter in die Zukunft reichende Ideen werden aufgezeigt.
Anschließend stehen zwei Planungsvarianten, von der Stadtverwaltung vorgestellt, zur Abstimmung an. Der Ortschaftsrat entscheidet sich einstimmig für die Variante, die den Wünschen des Bürgerforums sehr nahe kommt. Leider fällt die verkehrsberuhigte Zone deutlich kleiner aus. Von den nicht beanspruchten Haushaltsmitteln, stellt die Verwaltung in Aussicht, könnten auch weitere Umgestaltungsvorschläge angegangen werden.

April 2017

28.04.

4. Sitzung

Das Bürgerforum bespricht die vorgesehene Gestaltung der Ortsmitte mit verkehrsberuhigter Zone. Es wird deutlich kritisiert, dass die Pläne direkt zur Abstimmung dem Ortschaftsrat vorgelegt werden, ohne Vorinformation und Einbeziehung des Bürgerforums. Eine Vorbesprechung mit den Planern fand trotz Anfrage ohne Mitglieder des Bürgerforums statt.
Schließlich waren auf Initiative des Bürgerforums Geldmittel in den Haushalt gestellt worden! Auch die Vorschläge zur Verkehrsberuhigung und Platzgestaltung vor der Schule lieferte das Bürgerforum.
Eine Bürgerbeteiligung sollte doch mehr Beteiligung und Wertschätzung beinhalten!

06.04.

Mitglieder des Forums lassen sich von Bürgermeister Goby bei einer Führung die Entwicklung der Ortsmittengestaltung von Sexau erläutern. Das multifunktionelle Bürgerhaus mit integrierter Tagespflege und angegliedertem Pflegeheim, sowie das Rathaus und ein Gebäude mit mehreren Wohnungen für betreutes Wohnen und Geschäften stehen um den freien Dorfplatz.

03.04.

Ortschaftsratsitzung

Der Ortschaftsrat wird im nichtöffentlichen Teil über den aktuellen Stand der Tätigkeiten des Bürgerforums zu den Themen Ortsmitte und Bebauung und Wohnen informiert.

01.04.

Perspektivwerkstatt

Mitglieder des Bürgerforums nehmen an der ganztägigen Perspektivwerkstatt teil.

März 2017

17.03.

3. Sitzung

Das Forum beschließt, den Ortschaftsrat regelmäßig  im Turnus von 2-3 Monaten über den Stand der Aktivitäten zu informieren. Bereits am 3. April wird der Arbeitskreis "Bauen und Wohnen" über die bisherigen Ergebnisse berichten. Da dabei auch Grundstücksangelegenheiten besprochen werden, findet dies im nichtöffentlichen Teil der Sitzung statt.

Ein Bericht über die Arbeit des Bürgerforums soll demnächst in "EM-Aktuell" erscheinen.

Der Arbeitskreis "Verkehr" wird seine Aktivitäten vorerst ruhen lassen, da seine Anregungen und Wünsche alle umgesetzt werden. Seine Aufmerksamkeit bei der Durchführung der Arbeiten wird allerdings nicht ruhen.

Ein Informationsgespräch mit Herrn Bürgermeister Goby zur Ortsgestaltung von Sexau wird Anfang April stattfinden.

10.03.

AG Ortsmitte

Die Themen des letzten Treffens im Februar werden vertieft diskutiert und präzisiert.

  • Anlage Betreutes Wohnen:
    Für Betreutes Wohnen mit Freisitz-Platz idealerweise in der Ebene oder mit direkter Busanbindung, um aufgrund der Topografie von Windenreute die Mobilität nicht zusätzlich einzuschränken. Es werden Ortstermine in anderen Gemeinden vereinbart.
  • Neue Fest- und Sporthalle:
    Der Eingangsbereich der jetzigen Festhalle ist wenig repräsentativ (entspricht eher einem Kellereingang) und nicht barrierefrei. Hier müssen die Wünsche der Vereine mit einfließen. Es muß auch die Parksituation berücksichtigt werden. Ebenso sollte die Erreichbarkeit für den Schulsport angemessen sein. Ein entsprechend größeres Grundstück ist erforderlich.
  • Ganztagsschulbetrieb:
    Bei einem Termin mit dem verantwortlichen Fachbereich sollen die aktuellen Überlegungen der Stadt auf Basis aktueller Bedarfsberechnungen und Planungen in Erfahrungen gebracht werden.

Die Vorüberlegungen und ersten Gesprächsergebnisse werden in einer der nächsten Ortschaftsratsitzungen vorgestellt.

06.03.

AG Verkehr

In einer Präsentation stellt die AG Verkehr dem Ortschaftsrat die Ergebnisse der Ortsbegehungen mit der Verwaltung vor.

Februar 2017

17.02.

2. Sitzung

Das Bürgerforum sieht einen gewissen Zeitdruck, die Überplanung der Ortsmitte voranzutreiben, weil ansonsten grundsätzlich ein Vorkaufsrecht der Stadt nicht ausgeübt werden kann.

Aufgetretene Diskrepanzen zwischen Bürgerforum und der Verwaltung, die das Selbstverständnis des Bürgerforums in seiner Arbeit und seinen gesetzten Zielen in Frage zu stellen scheinen, waren Diskussionspunkt.

Ergebnisse

  • das Bürgerforum hat sich mit einem Thema intensiv beschäftigt und sollte deswegen weiter mit einbezogen werden.
    Konkretes Beispiel: alle Teilnehmer plädieren dafür, die vom Fachbereich 3 vorgenommene erste Planung der Ortsmitte (Spielstraße vor der Schule) an das Bürgerforum zum Sammeln von Feedback zu geben, ehe sie an den Ortschaftsrat zur Entscheidung geleitet wird.
  • das Bürgerforum vereinbart regelmäßige Informationstermine in Ortschaftsratssitzungen.
    Am 6. März sollen in der Ortschaftsratssitzung die Ergebnisse der AG Verkehr vorgestellt werden.

Die Anfrage des Ortschaftsrates, ob sich das Bürgerforum eine Beteiligung am Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" vorstellen könnte, verneint die Mehrheit der Anwesenden. Die Themen des Wettbewerbs sind zwar größtenteils identisch mit den Zielen des Bürgerforums, bringen jedoch keinen Mehrgewinn, sondern nur zusätzlichen Arbeitsaufwand.

13.02.

AG Ortsmitte und AG Bildung & Soziales arbeiten zukünftig zusammen und wollen Zukunftsvisionen zur Ortsentwicklung Windenereute entwickeln.

  • Die Einführung eines Ganztagesschulbetriebes lässt sich am gegenwärtigen Standort kaum verwirklichen. Welche Alternativen wären denkbar?
  • Auch im Alter sollte man am Ort wohnen bleiben können (Altersitz, Altersheim, Betreutes Wohnen). Welche Angebote sind denkbar?
  • Ließen sich mit Schulmensa, Seniorenbetreuung, Cafeteria und neuer Festhalle Synergieeffekte nutzbar machen?

Zukünftige Entwicklungen, neue Standorte, Ausbau- oder Erweiterungsmöglichkeiten müssen neu gedacht werden. Informationen dazu sollen bei den jeweiligen Fachbereichen der Stadt eingeholt werden.
Erfahrungen von Nachbargemeinden bei der Umsetzung von entsprechenden Vorhaben sollen vor Ort erkundet werden.

Vorraussetzung dafür ist eine tragfähige mittel- bis langfristige Perspektivplanung dringlich, damit ein Bebauungsplan realisiert und das Vorkaufsrechte ausgeübt werden können.

Januar 2017

20.01.

1. Sitzung

Die Ergebnisse der Gespräche mit Herrn Kretschmer und Herrn Heinzel werden ausgewertet. Über die verkehrliche Maßnahmen soll der Ortschaftsrat informiert werden.
Das Bürgerforum beschließt, in den nächsten Sitzungen eine langfristige Vision für die Entwicklung der Ortsmitte zu erarbeiten.
Des weiteren soll geklärt werden, wie sich das Bürgerforum bei der Perspektivwerkstatt zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans einbringen kann. Die Themen der Perspektivwerkstatt betreffen unmittelbar auch die Ziele des Bürgerforums:

  • Welches Wachstum strebt Emmendingen an?
  • Was ist notwendig, um bestehende Standards zu halten?
  • Für welche Bevölkerungsgruppen muss und möchte man Wohnraum zur Verfügung stellen?
  • Wie wirkt sich die Ausweisung von zusätzlichem Wohnraum auf den Verkehr aus?
  • Wie hängt die Verkehrsentwicklung mit den benachbarten Gemeinden zusammen?
  • Welche Flächen sollen aus Sicht der BürgerInnen in der Fortschreibung des FNP geprüft werden

19.01.

Informationsgespräch mit Herrn Kretschmer

AG Bauen und Wohnen trifft sich mit Fachbereichsleiter Herrn Kretschmer, um Möglichkeiten für die Erstellung von Bebauungsplänen über zusammenhängende Freiflächen in Windenreute zu erörtern.

Die in den Haushaltsplan eingestellten Mittel in Höhe von 100.000.- Euro sollen für erste Baumaßnahmen in der Lindenbergstraße entlang der Grundschule eingesetzt werden. Die Lindenbergstraße zwischen der Grundschule und der Neudorfstraße soll neu geordnet werden und verkehrstechnische Regelungen werden eingesetzt, die die Sicherheit für alle Beteiligten erhöhen sollen. 

19.01.

Informationsgespräch mit Herrn Heinzel

AG Verkehr bespricht abschließend die gewünschten Maßnahmen zur Verkehrberuhigung im gesamten Ort. Diese werden, sobald es die Witterung erlaubt, weitestgehend umgesetzt. Sie sollen einerseits Engpässe und Parkmöglichkeiten an Gefahrenstellen regeln. Zum Anderen werden Straßenabschnitte für eine Querung mangels ausreichender Fußgängerwege gesichert.

Jahr 2016

Bürgerforum Ortsentwicklung Windenreute

Es war ein erfolgreiches Jahr für das Bürgerforum. Von der Zulassung Ende März bis zum Jahresende waren die regelmäßigen Sitzungen und Arbeitstreffen von großem Engagement geprägt.
Insgesamt nehmen 20 Bürgerinnen und Bürger aktiv an den Treffen teil.
Über 100 Windenreuter Einwohner lassen sich per Email regelmäßig über die Ergebnisse der Treffen informieren.

Dezember 2016

16.12.

Nahversorgung

Arbeitstreffen der AG Nahversorgung

09.12.

Bürgerforum

Gemeinsames Jahresabschlussessen

November 2016

25.11.

7. Sitzung

Die Ergebnisse Baulückenerfassung werden ausführlich besprochen und in einem Übersichtsplan festgehalten.
Die Gestaltung des Bereichs um die Schule wird anhand eines Planes und möglichen Gestaltungselementen diskutiert. Dies soll in der nächsten Sitzung fortgeführt werden.

14.11.

Baulückenerfassung

Die Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen stellt Bereiche mit möglichen Baulücken in Windenreute zusammen. Diese sollten mit einem Bebauungsplan belegt werden, damit zukünftige Bauvorhaben sich in den dörflichen Charakter einfügen.

Oktober 2016

17.10.

Baulückenerfassung

Die Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen erkundet abschließend zusammenhängende Baulücken in Windenreute.

14.10.

6. Sitzung

Nach dem Bericht zur Ortsbegehung mit Herrn Heinzel wird festgehalten, dass erste Maßnahmen bereits umgesetzt sind.
Für die Gestaltung der Ortsmitte werden, wie von Herrn Kretschmer gewünscht, verschiedene Gestaltungsideen entwickelt und beim nächsten Treffen auf Plänen festgehalten. Eine Rückmeldung über die Höhe der einsetzbaren Mittel in 2017 steht noch aus.
Die Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen berichtet über ihre erste Erkundung von zusammenhängenden Baulücken in Windenreute.

September 2016

30.09.

Baulückenerfassung

Die Arbeitsgruppe Bauen und Wohnen erkundet zusammenhängende Baulücken anhand von Lageplänen. Damit verfolgt das Bürgerforum sein Ziel, mittels Bebauungsplänen die zukünftige Ortsentwicklung gezielt zu gestalten und Wildwüchse zu verhindern.

22.09.

Ortsbegehung mit Herrn Heinzel

Die Arbeitsgruppe Verkehr zeigt Herrn Heinzel, Fachbereich 1 Referat Straßenverkehr, vor Ort bekannte Gefahrenstellen und schlägt erwünschte Maßnahmen vor. Im Vordergrund stehen dabei ein sicherer Schulweg und eine Verkehrsberuhigung im Bereich der Schule. Die Behinderungen durch parkende Autos werden ebenfalls erörtert.

Am Ende steht eine umfangreiche Liste von kurzfristig realisierbaren Maßnahmen auf der Agenda von Herrn Heinzel.

16.09.

5. Sitzung

Die Arbeitsgruppe Bildung und Soziales stellt ihre Sitzungsergebnisse mit einer ausführlichen Präsentation vor. Als Zielgruppen werden

  • Kleinkinder (1-3 Jahre) (Krippe)
  • Kinder (3-6 Jahre) (Kindergarten)
  • Kinder (6-10 Jahre) (Grundschule)
  • Kinder (10+ Jahre)
  • Familien / Erwachsene
  • Senioren
  • Menschen mit Behinderung (alle Altersstufen)

definiert. Aus dem aktuellen Stand, möglichen Zielen und Ideen erschließen sich weitere Aufgaben, die das Bürgerforum angehen will.

Für die Arbeitsgruppe Natur und Erholung ist der Erhalt der natürlichen Landschaft ein zentrales Anliegen. Dazu bedarf es der Zusammenarbeit mit Landwirten und Bürgern. Es wird deutlich, dass der Wert der Kulturlandschaften über den reinen landwirtschaftlichen Wert hinausgeht (Tourismus, ländlicher Charakter, Erholung). Mit ansprechenden Informationen sollen die Menschen den Bezug und die Wertschätzung zu unserer Kulturlandschaft aufbauen können.

Juli 2016

27.07.

Ortsmitte-Begehung mit Herrn Kretschmer

Bei der Begehung werden die Wünsche des Bürgerforums für verkehrsberuhigende Maßnahmen und eine Umgestaltung vorgetragen.

- Herr Kretschmer ist dem Engagement des Bürgerforums gegenüber insgesamt positiv eingestellt.

- Bei Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung (z.B. Pflasterung) kann aus Kostengründen nicht alles komplett umgesetzt werden, sondern nur Teilbereiche

- Als Bereiche zum Pflastern bieten sich Ausgang Schule/Kindergarten, Kreuzung Adelsberg/Schulstraße und Ausgang aus der Waid an.

- Für eine sinnvolle Gestaltung des Bereichs um die Bushaltestelle Schule und den Parkplatzbereich neben der Turnhalle werden Vorschläge aus dem Bürgerforum gerne entgegen genommen.

Es ist sinnvoll, auch jetzt schon einen Blick auf die langfristige Planung (20-30 Jahre) des gesamten Bereichs Ortsmitte zu legen, damit die Stadt – sobald sich eine Gelegenheit ergeben sollte - strategisch wichtige Käufe tätigen kann.

15.07.

4. Sitzung

Die Ergebnisse des Treffens vom 3. Juli werden vorgestellt und in einem Antrag für Investitionen im Haushaltsjahr 2017 zusammengefasst:

- Verkehrsberuhigende Maßnahmen und eine Umgestaltung des Bereiches um die Schule,
- Pflege oder Ersatz der wenigen Grünflächen,
- den Bereich um Brunnen und „Buswartehäuschen“ ansprechender gestalten,
- Infotafel umplatzieren und deren Nutzung erweitern,
- Sitzmöglichkeiten schaffen.

Herr Bernd Walser stellt dem Bürgerforum seine Diplomarbeit mit dem Titel  "Dorfentwicklung Windenreute" zur Verfügung. Sie enthält wertvolle Anregungen und zeigt, dass bereits 1988 die Probleme der aktuellen Entwicklung erkennbar waren.

15.07.

Informationsgespräch mit Herrn Kretschmer

Anhand eines umfangreichen Fragenkataloges werden mögliche Vorgehensweisen erörtert, welche die Ziele des Bürgerforums im Bereich Bauen und Wohnen erfolgversprechend angehen zu können.
Für eine nachträgliche Bauleitplanung, wie es der Wunsch des Bürgerforums ist, gibt nach Aussage von Herrn Kretschmer nur begrenzte Möglichkeiten. Aufgabe des Bürgerforums wird es nun sein, anhand des zur Verfügung gestellten aktuellen Baulückenplanes, weitere mögliche Baulücken festzuhalten und Liegenschaften zu finden, bei denen eine Neubebauung bzw. bauliche Veränderungen in Zukunft zu erwarten sind.

03.07.

Arbeitsgruppentreffen

AG Ortsmitte und Verkehr treffen sich und konkretisieren vordringliche Maßnahmen zur Gestaltung der Ortsmitte. Die Gruppe besichtigt vor Ort die Flächen rund um Schule und Festhalle.
Auf wenig Gefallen stößt die großflächige Versiegelung. Ebenfalls werden die wenigen bepflanzten, aber ungepflegten Bereiche kritisiert.

01.07.

Arbeitsgruppentreffen

Die AG Nahversorgung erörtert Möglichkeiten, die unterschiedlichen Angebote an Aktivitäten, Versorgungsmöglichkeiten und Dienstleistungen in Windenreute auf der Homepage zu bündeln. Dazu werden Kontakte zu Vereinen, Dienstleistern und der Kirchengemeinde aufgenommen.
Diese Informationen sowie ein Plan von Windenreute mit einem Eintrag der Örtlichkeiten, wo es was und wann gibt, sollte in der Ortsmitte in einer Infotafel präsentiert werden.
Eine weitere Überlegung ist, die monatlichen Protokolle des Bürgerforums an die interessierten Bürger mit zusätzlichen Informationen in einem "Mitteilungsbrief" zu versenden.

Juni 2016

30.06.

Informationsgespräch

Auf das erste Gespräch beim Landrartsamt folgt ein zweites, bei dem konkrete Fragen zur Ortsentwicklung, Bauleitplanung und anderen Gestaltungsmöglichkeiten erörtert werden.

23.06.

Informationsgespräch

AG Bebauung und Wohnen informiert sich beim Landratsamt über Beispiele von Bauleitplanungen im Kreis Emmendingen, die eine dem Ortsbild angepasste Entwicklung zum Ziel haben.

10.06.

3. Sitzung

Die Arbeitsgruppen Verkehr und Bauen stellen ihre Zwischenergebnisse vor. Mit Fotos werden Gefahrenstellen dokumentiert. Ein Ortstermin mit zuständigen Fachpersonen aus der Verwaltung soll vereinbart werden, um mögliche Lösungen zu finden.
Beim Thema Bauen sollen die Abläufe im Genehmigungsverfahren noch genauer erfasst werden.

Die Arbeitsgruppe Bildung und Soziales stellt erste Ergebnisse vor:

Zielgruppen
1 Krippe (1 - 3 Jahre)
2 Kindergarten (3 - 6 Jahre)
3 Grundschule (6 - 10 Jahre)
4 Kinder u. Jugendliche (10+ Jahre)
5 Familien / Erwachsene
6 Senioren
7 Menschen mit Behinderung

Die Bestandsaufnahme, weitergehende Ideen und Aufgaben werden diskutiert.
Die ausführliche Dokumentation ist für Mitglieder mit Zugangsberechtigung abrufbar.

Die Arbeitsgruppe Ortsmitte stellt Überlegungen und Vorschläge vor:

mittel- und langfristige Planung der Ortsmitte:

- Erstellung von Bebauungsplänen ist vordringlich
- Erfassung von Baulücken, Gebäuden, Frei- und Grünflächen
- Vorkaufsrechte prüfen
- Finanzplanung und Finanzierungspotentiale entsprechend ausrichten

kurzfristige Maßnahmen, die einer langfristigen Planung nicht im Wege stehen:

- Verkehrsberuhigung im Bereich Schule und Heimathaus
- Sitzmöglichkeiten im Bereich um Schule schaffen

Die ausführliche Dokumentation ist für Mitglieder mit Zugangsberechtigung abrufbar.

Schon bei der Präsentention der Ziele und Forderungen des Bürgerforums war hervorgehoben worden, dass auf die Gestaltung der Ortsmitte unterschiedliche Bereiche Einfluss nehmen. Daher werden zunächst die Arbeitsgruppen Ortsmitte und Verkehr ihre Ergebnisse, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, bündeln.

Mai 2016

13.05.

2. Sitzung

Die Arbeitsgruppen „Bebauung und Wohnen“ sowie „Verkehr“ stellen die Ergebnisse ihrer Treffen vor. An den Fragen und Anregungen aus dem Plenum wird weiter gearbeitet. Die Arbeitsgruppen „Bildung und Soziales“ sowie „Ortsmitte“ nehmen ihre Arbeit auf.

Die Arbeitsgruppe Verkehr hat 10 Gefahrenstellen ausgemacht:

1 der Ortseingang mit Kreuzung Schulstr./Sonnhalde/Neudorfstr.
  – Tempo 30 sollte deutlicher erkennbar gemacht werden
2 der Kreuzungsbereich bei Rathaus/Schule/Kindergarten
  - Spielstraßenbereich möglich, Straßenmöblierung oder andere Pflasterung
- dies muss in der Arbeitsgruppe „Ortsmitte“ genauer bearbeitet werden
3 Bergstraße – Geschwindigkeitseinhaltung forcieren, Parken auf Gehwegen
  - Verengung am Ortseingang, markierte Parkplätze, absolute Haltverbote
4 Überweg für Schüler von der Erbsenreute Richtung Schule besser absichern
  - Verengung, Niemännle, farbige Absetzung, Piktogramm
5 Panoramastrasse im Bereich Bergstrasse/Schneckenberg unübersichtlich
6 Kurvenbereich an der unteren Höllenbergstrasse bis Wannenweg und von Unterdorfstraße her ist unübersichtlich und gefährlich wegen Hecke und parkender Fahrzeuge
  - Halteverbote ausweiten, Parkmöglichkeiten schaffen
7 Parken auf Gehwegen generell
  - mehr Kontrollen angezeigt
8 Gehwege fehlen oder sind zu schmal.
  - vervollständigen wo möglich
9 Straßenbeleuchtung verbessern
  - Plan und Konzept von der Stadt einholen
10 Weg nach Kollmarsreute für Fußgänger und Radfahrer
  - Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten für Veränderungen mit der Stadt klären
  - insbesondere die Überquerung der Bahnlinie ohne ausreichenden Fußgängerweg und ohne Radweg

Die Arbeitsgruppe Bebauung und Wohnen hält für das komplexe Thema einen Dorfentwicklungsplan für hilfreich, der unter anderem folgende Punkte enthalten sollte:

- Erhaltung und Nutzung älterer Gebäude
- Verkehr
- Neubauflächen in und um Windenreute
- Entwicklung der (einer) Ortsmitte
- Vorkaufsrechte der Stadt

Ausführliche Dokumente sind für Mitglieder mit Zugangsberechtigung abrufbar.

April 2016

14.04.

Homepage

Die ersten Seiten der Webseite für Windenreute und das Bürgerforum werden erstellt.
Der Domain-Name "windenreute.de" wird uns freundlicherweise von einem Bürger aus Windenreute zur Verfügung gestellt.

08.04.

Konstituierende Sitzung

19 Interessierte folgen der Einladung zur 1. Sitzung. Das Forum vergrößert sich auf 13 Teilnehmer. Weitere 4 Personen möchten aktiv oder themenspezifisch mitarbeiten. 2 Pressevertreter nehmen teil.

Zu allen 7 Themen werden kleine Arbeitsgruppen gebildet, die ihre Arbeitsergebnisse in die monatlichen Sitzungen einbringen. Eine Prioritätenliste wird erstellt und für jedes Thema eine Ansprechperson bestimmt. Die Themen Verkehr und Bauen werden als erste für die nächste Sitzung auf die Tagesordnung gesetzt.

März 2016

24.03.

Redaktionsgespräch mit Gerhard Walser

Jens Höhne, Walter Flöther und Karl Kuhn vom neu gegründeten Bürgerforum in Windenreute stellen die Ziele des Bürgerforums der Presse vor.

22.03.

Zulassung des Bürgerforums durch den Stadtrat

Der Stadtrat beschließt einstimmig die Zulassung des Bürgerforums „Ortsentwicklung Windenreute“. Als Sprecher wird Jens Höhne benannt. Verwaltungspate für das Bürgerforum wird Ortsvorsteher Friedrich Hegener sein.

18.03.

Letztes Treffen des Arbeitskreises vor der Zulassung als Bürgerforum

Vorbereitung der Informationen an Presse, Bevölkerung, etc. nach Zulassung des Bürgerforums. Einladungen zur Mitarbeit im Bürgerforum an weitere Teilnehmer/-innen sowie Interessierte werden beschlossen.

09.03.

Präsentation der Ergebnisse bei der Stadtverwaltung

Am 9. März 2016 präsentieren Mitglieder des Arbeitskreises die Ergebnisse der Stadtverwaltung und übergeben die 890 !!! gesammelten Unterschriften.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Unterschriftensammler: dieses Ergebnis ist überwältigend und beeindruckt die Stadtverwaltung sichtbar!
Ebenfalls ein ganz großes Dankeschön an alle Unterzeichnerinnen und Unterzeichner!!

Von unserer Seite waren dabei:
Monika Brose-Seibert, Walter Flöther, Friedrich Hegener, Jens Höhne, Ursula Krüger, Karl Kuhn, Uwe Peters, Norbert Rösch, Ingrid Tegeler

Seitens der Stadt nahmen teil:

Oberbürgermeister Stefan Schlatterer
Fachbereich 1 Service und Sicherheit Uwe Ehrhardt
Fachbereich 2 Finanzen, Personal u. Organisation Peter Dengler (Stellv. Abteilungsleiter Finanzen)
Fachbereich 3 Planung und Bau Karl-Josef Schmitz (Stellv. R. Kretschmer)
Fachbereich 4 Familie, Kultur, Stadtmarketing Hans-Jörg Jenne
Büro des Oberbürgermeisters/Justitiariat Julia Sennekamp

Knapp 2 Stunden Zeit widmet uns die Stadtvertretung in konstruktiver Atmosphäre für die Präsentation unserer Ziele und Forderungen.

Seitens der Stadt (überwiegend hat Herr Schlatterer gesprochen) wurde auf Randbedingungen, Limitierungen, Erfahrungen aus anderen Ortsteilen hingewiesen. Eine Fundamentablehnung einzelner Ziele oder Forderungen gab es aber nicht.
Wichtig war Herrn Schlatterer der mehrfach gegebene Hinweis der Einbeziehung des Ortschaftsrats als gewählte Vertretung der Windenreuter Einwohner.

Februar 2016

15.02.

Antrag auf Zulassung eines Bürgerforums „Ortsentwicklung Windenreute“ wird von 9 Personen unterschrieben und bei der Stadt eingereicht.

Mitglieder des Arbeitskreises sammeln in Windenreute Unterschriften von Haus zu Haus.

Januar 2016

29.01.

In einer Nachbesprechung der Versammlung werden zusätzliche Punkte in den Katalog der Ziele und Forderungen aufgenommen. Die Präsentation für die Vertreter der Stadt am 09.03.2016 wird vorbereitet.

27.01.

Einwohnerversammlung

Die Ergebnisse des Arbeitskreises werden am 27. Januar 2016 der Windenreuter Bevölkerung im Heimathaus vorgestellt. Ungefähr 90 Windenreuter Bürger nehmen an der Einwohnerversammlung teil, ihre Meinungen und Rückmeldungen werden eingeholt und in die Endfassung mit aufgenommen. Während der Veranstaltung können bereits 80 Unterstützerunterschriften gewonnen werden. Anfang März werden die Ziele & Forderungen einschließlich weiterer Unterstützerunterschriften an den Oberbürgermeister der Stadt Emmendingen übergeben.

2014 bis Anfang 2016

Arbeitskreis "Ortsentwicklung Windenreute"

Zwischen Dezember 2014 und Januar 2016 treffen sich Einwohner und Einwohnerinnen regelmäßig, um über unterschiedliche, lokal relevante Themen zu diskutieren.
Mitglieder können sämtliche Protokolle mit ihrer Zugangskennung einsehen.